SC St. Valentin Banner

N e w s

20.03.2023 Jahreshauptversammlung.

Am Freitag, den 31. März 2023, findet im Vereinshaus die Jahreshauptversammlung des SC St. Valentin statt! Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen! Beginn ist um 19 Uhr!

20.03.2023 Verdienter Erfolg gegen den SC Kronstorf.

Einen besseren Start in diese wichtige Partie konnte man sich kaum erhoffen - nach nicht einmal 2 Minuten nutzte Spielertrainer Sebastian Gschnaidtner einen Fehler in der Hintermannschaft der Gäste und schob den Ball zum 1:0 ein. Die Hausherren spielten gefällig nach vorne und waren die spielbestimmende Mannschaft. Nach hinten agierte man aggressiv und ließ keine Chancen der Kronstorfer zu. Nur einmal schlich sich auch in der Hintermannschaft ein Fehler ein, den Alen Zuban nach 28 Minuten ausnutzen konnte. Es dauerte aber nur 3 Minuten, bis Can Öncel die Gastgeber mit einem sehenswerten Distanzschuss wieder in Führung brachte. Mit diesem Spielstand ging es vor 431 Zuschauern in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde Kronstorf etwas stärker, war aber am Ball nicht annähernd so stark wie die Blau-Gelben. Die aber leider zwei gute Chancen in der Anfangsphase ungenützt ließen. Die Oberösterreicher waren da effizienter, ein c von Sebastian Madl zappelte nach 71 Minuten im Netz. Doch die Partie kippte nicht, weil die Heimischen wieder kurz darauf die richtige Antwort als bessere Mannschaft gaben. Einen der vielen guten Angriffe über die Seite, diesmal über Berkay Pala, verwertete Gabriel Sandner in der 75. Minute per Kopf zur vielumjubelten 3:2 Führung. Es vergingen wieder nur 6 Minuten, bis die Gastgeber wieder die Hände in die Höhe reißen konnten. Nach einem recht unübersichtlichen Gestocher sah der Linienrichter den Ball über der Linie und Can Öncel wurde als Torschütze angegeben. Den Schlusspunkt setzte dann abermals Sebastian Gschnaidtner, der den Gästekeeper zum 5:2 überhob, gespielt waren da 87 Minuten.

Man kann nach der guten Leistung, die sowohl kämpferisch wie auch spielerisch überzeugend war, optimistisch in die nächsten Spiele gehen.

Unsere Reserve startete ebenfalls mit einem Sieg in die Rückrunde, der Gegner wurde knapp mit 2:1 gebogen. Zweimal war Laurenz Ebmer (14., 60.) zur Stelle.

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

13.03.2023 Start in die Frühjahrssaison.

Am Sonntag geht's gleich mit einem Kracher los, einer der direkten Konkurrenten im Kampf um die hinteren Mittelfeldplätze ist an der Perovitstraße zu Gast, der SC Kronstorf (13.30/15.30 Uhr). Im Herbst gab es auswärts eine unnötige 0:3 Niederlage, eine Revanache ist also angesagt! Was tat sich am Transfermarkt? Neu hinzugekommen sind zu uns Laurent Mali auf der Torhüterposition aus Traun und Berkay Pala aus Stadl-Paura bzw. Haid, der die Außenbahn beackert. Herzlich willkommen beim SC St. Valentin! Verlassen hat uns Konstantin Kitzmüller in Richtung Asten, wir bedanken uns für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute!

13.03.2023 Verpatzte Generalprobe.

Im letzten Testspiel gab es zu Hause gegen die Union Hofkirchen/Traunkreis eine 1:2 Niederlage.

06.03.2023 Remis gegen St. Oswald/Freistadt.

In Pregarten kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Titelkontrahenten der letzten 1. Klasse-Nordost-Saison. In einem ansprechenden Match kamen unsere Jungs zu einem mehr als verdienten 2:2 (1:2) Remis.

01.03.2023 Niederlage in Amstetten.

Nach dem erfolgreichen Trainingslager im Burgenland wurde das Testspiel gegen Schlierbach letzten Samstag platzbedingt abgesagt. Am Dienstag spielte man dafür in Amstetten gegen die dortige 1b des SKU aus der 2. Liga. Der Gegner war um einiges zu stark, trotzdem hielt man das Ergebnis im Rahmen - 0:5 (0:3).

15.02.2023 Trainingslager in Steinbrunn.

Unsere KM und die Reserve fahren von morgen, Donnerstag, bis Sonntag auf ein Trainingslager nach Steinbrunn ins Burgenland! Wir wünschen einen sportlich wertvollen Aufenthalt und weitere Schritte nach vorne im Kampf um einen Mittelfeldplatz im Frühjahr!

14.02.2023 Glatte Niederlage gegen Eferding.

Der Test am Kunstrasen in Wels war eine klare Sache, der UFC Eferding ging als 5:0 (3:0) Sieger vom Platz!

04.02.2023 Viele Tore am Kunstrasen in Steyr.

Im Testspiel gegen die SPG Vorwärts/ATSV Juniors sahen die Zuschauer wieder viele Tore. Endstand war 4:4 (2:1)!

29.01.2023 Remis gegen Stein.

Nach einem 0:3 Pausenrückstand erreichte unsere KM am Kunstrasenplatz in Steyr gegen den ATSV Stein noch ein 3:3 Unentschieden.

21.01.2023 Testsieg zum Auftakt.

Bei sehr winterlichen Verhältnissen besiegte man am KR-Platz in Steyr Asten mit 3:1.

11.01.2023 Trainingsauftakt für KM/Reserve.

Nächsten Montag starten unsere KM und die Reserve in die hoffentlich erfolgreiche Frühjahrssaison. Der Kampf gegen den Abstieg wird kein leichter sein, man sah im Herbst aber viele ausgeglichene Spiele und somit gleichwertige Gegner. Die für den Klassenerhalt nötige Punktanzahl ist also durchaus im Bereich des Möglichen! Teil der Vorbereitung wird auch ein Trainingslager in Steinbrunn/Burgenland sein!

07.01.2023 Platz 5 am 6. Jänner.

Unsere KM erreichte am Drei-Königs-Tag in der Sporthalle Langenhart nach dem abschließenden Sieg im Platzierungsspiel gegen den SC Ernsthofen den 5. Rang.

Bericht

05.01.2023 11. bullVestor Bandenzauber des ASK St. Valentin.

Am 6.1.2023 findet der schon traditionelle bullVestor Bandenzauber des ASK St. Valentin in der Sporthalle Langenhart statt. Beginn ist um 14 Uhr, der SC St. Valentin trifft in der Gruppe B auf den ASK St. Valentin B, Union Hofkirchen/Tr. und die SPG St. Florian/Niederneukirchen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

Spielplan

26.12.2022 SPG Union St. Florian/Niederneukirchen gewinnt 33. Michael Muhr Gedenkturnier.

Die bestens besuchte Sporthalle Langenhart sah ein hochklassiges KM-Turnier an diesem Stefanitag. In der Gruppe A setzte sich die SPG Union St. Florian/Niederneukirchen mit 9 Punkten souverän vor den FC Blau-Weiß Linz Amateueren und dem punktegleichen SC St. Valentin, sowie dem SC Kronstorf durch. In der Gruppe B war die Union Dietach mit 7 Punkten das beste Team, gefolgt vom USV St. Ulrich, dem ASK St. Valentin und ASKÖ Neue Heimat. Das erste Kreuzspiel zwischen SPG Union St. Florian/Niederneukirchen und St. Ulrich ging als erstes ins Siebenmeterschießen, das mit 5:3 für die Erstgenannten endete. Wesentlich klarer verlief die zweite Partie zwischen Union Dietach und den FC Blau-Weiß Linz Amateuren - Endstand 6:0. Im Spiel um Platz 7 siegte die ASKÖ Neue Heimat gegen SC Kronstorf mit 5:2. Ein besonderes Match sahen die Zuschauer im Kampf um den 5. Rang. Der SC behielt im Derby gegen den ASK souverän mit 4:1 die Oberhand. Ein klare Sache war das Match um den dritten Platz, der USV St. Ulrich siegte gegen die jungen Blau-Weiß Amateure mit 8:2.

Vor dem großen Finale gab es für die Fans ein weiteres Schmankerl. Die U7/U8 Teams von ASK und SC St. Valentin zeigten in einem Einlagespiel ihr Können und erhielten ebenso wie der prominente Schiedsrichter dieser Partie, Nationalteamspieler Xaver Schlager, heftigen Applaus! Allseits bekannt waren übrigens auch die beiden Schiedsrichter des Turnieres, die St. Valentiner Kurt Habichler und Kevin Dorfmayr leiteten alle Spiele souverän.

Das letzte Spiel des Turnieres um den Titel und den attraktiven Wanderpokal war ein mehr als hochspannendes und -klassiges. Die Union Dietach sah nach einer 3:0 Führung bereits als Sieger aus, doch die SPG St. Florian/Niederneukirchen drehte innerhalb kürzester Zeit das Match. Nach 20 dramatischen Minuten stand es 5:5 Unentschieden und ein Penaltyschießen musste die Entscheidung bringen. Und wie schon im Halbfinale behielt die SPG St. Florian/Niederneukirchen die Oberhand und siegte mit 8:6. Wir gratulieren recht herzlich!

Ergebnis

Bericht der Krone über Einlagespiel

Blau-Gelb-Kurier

Fotos + Video

25.12.2022 33. Michael Muhr Gedenkturnier - Update.

Mit dem SC Kronstorf ist das Starterfeld nun komplett!

Spielplan

21.12.2022 Frohe Weihnachten.
Frohe Weihnachten
21.12.2022 Zu Besuch in der ASO Brückenschule.

Der SC St. Valentin ist bemüht, mit seinen Turnieren nicht nur sich selbst eine finanzielle Basis zu sichern, sondern sich auch sozial zu engagieren. So wird mit den Nenngeldern des Jürgen Stiftinger Gedenkturnieres die OÖ. Kinderkrebshilfe unterstützt. Auch vom Reinerlös unseres Hermann Wallner Turnieres (im Jahr 2023 am 3. Juni - save the date!) unterstützen wir jedes Jahr verschiedene Projekte im näheren Umkreis von St. Valentin. Vor einigen Jahren sind wir bei der ASO Brückenschule "hängen geblieben" und dürfen jedes Jahr bei einer kleinen Feier unseren Teil (heuer in sehr weihnachtlicher Form von Anita Brunner arrangiert) überreichen. Das besonders engagierte Team der dort tätigen PädagogInnen hat viele, extrem nette und sympathische Kinder unter seiner Obhut. Wir kommen gerne wieder!

ASO Brückenschule ASO Brückenschule
21.12.2022 33. Michael Muhr Gedenkturnier.

Seitdem die Sporthalle Langenhart ihren Betrieb aufgenommen hat, findet das Michael Muhr Gedenkturnier statt. Mittlerweile jährt es sich zum 33. Male und war stets ein fixer Bestandteil der St. Valentiner Weihnachtsfeiertage. In der meist bummvollen Halle gab es viele attraktive Spiele zu beäugen und prominente Teams nahmen fast jährlich daran teil. Auch heuer ist das Teilnehmerfeld wieder sehr gut besetzt, leider fehlt aber der Titelverteidiger Austria Wien U19 aus terminlichen Gründen. Aus der Oberösterreich-Liga dürfen wir die Union Dietach und den ASK St. Valentin begrüßen, eine Liga darunter spielen die Union St. Florian, die FC Blau-Weiß Linz Amateure und der USV St. Ulrich. Momentan komplettieren noch die ASKÖ Neue Heimat und natürlich der Veranstalter, der SC St. Valentin, das Teilnehemrfeld. Noch ist ungewiss, ob ein achtes Team gefunden werden kann. Fix ist hingegen das Einlagespiel vor dem letzten Spiel des Turnieres, zwischen den U7 und U8 Teams des ASK und des SC St. Valentin. Geleitet wird das Match übrigens von keinem Geringeren als Nationalteamspieler Xaver Schlager! Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch am 26. Dezember (Beginn ist um 14 Uhr)!

18.12.2022 Zweites Hallenturnierwochenende in der Sporthalle Langenhart.

Wieder gab es viele Tore und spannende Matches in der Sporthalle Langenhart. Die U7 und U8 wurden ohne Wertung gespielt, bei der U12 siegte die SG Waidhofen/Ybbs souverän!

U07: Ergebnis

U12: SG Waidhofen/Ybbs (SC St. Valentin 4.) - Ergebnis

U08: Ergebnis

12.12.2022 Fotos von der Nachwuchsweihnachtsfeier.

Elisa Ertl hat für uns 117 Fotos auf der Nachwuchsweihnachtsfeier geschossen! Vielen Dank dafür!

Link

12.12.2022 Erstes Hallenturnierwochenende in der Sporthalle Langenhart.

Viele Tore und spannende Spiele sahen die Zuschauer auf der Tribüne der Sporthalle Langenhart. Als Sieger gingen hervor:

U11: Tecnofutbol Austria (SC St. Valentin 4.) - Ergebnis

U13: Union Dietach (SC St. Valentin B 4., SC St. Valentin A 5.) - Ergebnis

U10: NAC 1190 Wien (SC St. Valentin B 6., SC St. Valentin A 8.) - Ergebnis

U14: Union Dietach (SC St. Valentin B 3., SC St. Valentin A 8.) - Ergebnis

12.12.2022 Weihnachtsfeier des SC St. Valentin im GH Rosenberger (Philipp).

Die SC-Familie feierte letzten Samstag weihnachtlich und durfte dabei Pfarrer Herbert Reisinger und Sportstadtrat Mag. Andreas Hofreither begrüßen. Obmann Hubert Ströbitzer bedankte sich bei allen Spielern, Trainern, Helfern und Sponsoren recht herzlich für das (fast) abgelaufene Jahr und Sektionsleiter Harald Leitner ließ die letzten beiden Jahre Revue passieren. Pfarrer Reisinger gab eine Weihnachtsgeschichte über Erwartungen zum Besten und Sportstadtrat Mag. Andreas Hofreither gratulierte zur erfolgreichen Vereinsarbeit und versprach die gewohnte Unterstützung der Gemeinde St. Valentin. Danach wurden die Ehrungen durch Hubert Ströbitzer vorgenommen:

Abzeichen in Bronze: U8-Trainerin Sabine Stauber, U13-Trainer Patrick Krendl, U14-Trainer Mario Schneider, U17-Trainer Kevin Buchberger, KM-Trainer Harald und Sebastian Gschnaidtner, Turnierformorganisator Jürgen Sander.

Abzeichen in Silber: Jugendleiter Klaus Brunner.

09.12.2022 LASK Linz siegt beim 13. Jürgen Stiftinger Turnier des SC St. Valentin.

Die zahlreichen Zuschauer in der Sporthalle Langenhart sahen viele spannende Spiele und wunderbare Tore. Nach 7 Spielen stellte sich der LASK Linz als beste Mannschaft des Turnieres heraus, gewann souverän mit 7 Siegen und durfte sich den prächtigen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Dieser wurde vom Zweiten, Tecnofutbol Austria, zu diesem Turnier mitgenommen - als letzten Sieger im Jahr 2019. Auf dem dritten Rang landete die Red Bull Akademie aus Salzburg, den vierten Rang erreichte die Union St. Florian vor der Union Pichling. Es folgten der ASK St. Valentin, der SV Garsten und der SC St. Valentin auf den weiteren Rängen. Herr Gerhard Kreindl von der OÖ. Kinderkrebshilfe erhielt von Obmann Hubert Ströbitzer während der Siegerehrung einen Scheck über 500€ überreicht! Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaft, die das Turnier mit starken Leistungen und fairer Spielweise zu einem tollen Ereignis machten!

Ergebnis

07.12.2022 Nachwuchsweihnachtsfeier.

Im Vereinshaus des SC St. Valentin trafen sich die Nachwuchsabteilung mit den SpielerInnen und Eltern zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Ex-Langzeit-U7-Coach Siegi Muhr untermalte mit seiner Gitarre das Programm. Bevor der Nikolaus seine Gaben unter allen anwesenden Kindern verteilte, erhielten folgende Spieler von Jugendleiter Klaus Brunner die Vereinsnadel für mindestens 3 Jahre Vereinsmitgliedschaft überreicht: Jonas Kretschmann, Arthur Strasser, Philip Luis Stenger, Louis Bauer, Berat Caliskan, Emir Caliskan, Paul Zeitlhofer, Andreas Lehermayr, Dior Ramadani, Donis Ramadani, Balint Topai, Fabian Lettner, Jannik Sonntag, Fynn Baumgarten. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch und den gemütlichen Nachmittag/Abend an der Perovitstraße!

30.11.2022 13. Jürgen Stiftinger Turnier des SC St. Valentin.

Mit der Red Bull Fußball Akademie, dem LASK und Titelverteidiger Tecnofutbol Austria sind heuer am 8. Dezember wieder starke U9-Teams vertreten, denen man ab 10 Uhr auf die dribbelstarken Beine schauen kann! Die Oberösterreichische Kinderkrebshilfe wird wie bisher auf jedne Fall ein Gewinner dieses Turnieres sein!

Spielplan

30.11.2022 Hallenturniere des SC St. Valentin.

Neben dem Klassiker, dem 13. Jürgen Stiftinger Gedenkturnier am 8. Dezember, finden natürlich noch weitere Hallenturniere in der Sporthalle Langenhart statt. Und zwar:

10.12.2022, 09-13 Uhr: U11

10.12.2022, 14-18 Uhr: U13

11.12.2022, 09-13 Uhr: U10

11.12.2022, 14-18 Uhr: U14

17.12.2022, 09-13 Uhr: U07

17.12.2022, 14-18 Uhr: U12

18.12.2022, 09-13 Uhr: U08

18.12.2022, 14-18 Uhr: U15

Für das U13 und das U15 Turnier gibt es noch freie Startplätze!

Zum Abschluss der Turnierserie steht ein weiterer Klassiker auf dem Programm. Am 26. Dezember sehen wir die bereits 33. Ausgabe des Michael Muhr Gedenkturnieres für Kampfmannschaften! Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch bei allen Turnieren in der Sporthalle Langenhart!

30.11.2022 Weihnachtsfeiern des SC St. Valentin.

Am Sonntag, den 4.12.2022, findet im Vereinshaus des SC St. Valentin die Nachwuchsweihnachtsfeier statt. Beginn ist um 16 Uhr. Wir freuen uns auf alle NachwuchskickerInnen, ihre Eltern und natürlich die Trainer!

Am Samstag, den 10.12.2022, folgt im GH Philipp (Rosenberger) die Weihnachtsfeier für die Erwachsenen. Start ist hier um 19 Uhr! Wir freuen uns auf alle Spieler, Trainer, Mitglieder und Sponsoren!

14.11.2022 Nette Leit Night 2022.

Die letzte Ballveranstaltung im altehrwürdigen Kulturhaus St. Valentin, die Nette Leit Night des SC St. Valentin, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Besucher drängten sich sowohl in den zahlreichen Bars als auch am Parkett um die besten Plätze, wo sie zu den Klängen der exzellenten Band Hat Over Heels die Tanzbeine schwangen oder sich mit Speis und Trank versorgten und dabei gemütlich plauderten. Herzlichen Dank an den Cheforganisator Hannes Klaner und sein Team, sowie an alle Helfer, die zu einem Gelingen dieses denkwürdigen Events beitrugen!

Ein ebenso großer Dank geht an Michael Heigl und seine Fastprofiunternehmung Brainsonic, für die zahlreichen Bilder von der Veranstaltung. Sicher sind auch Sie oder bist auch du auf einem der Fotos zu sehen!

Zu den Bildern

12.11.2022 Erfolgreicher Abschluss der Herbstsaison.

Im Duell mit dem Mitbewertber um den Klassenerhalt, Union Ansfelden, starteten die Gastgeber stark in die Partie und hätten nach wenigen Minuten durch Michael Bräuer mit 1:0 in Führung gehen können, er scheiterte aus günstiger Position an Keeper Simon Prix. Kurz darauf verfehlte ein Schuss der Blau-Gelben knapp das Gehäuse. Die dritte Chance hatte dann Gabriel Sandner mit einem Geschoss, dass der starke Schlussmann der Gäste auf zwei Raten wirklich gut parierte. Wenn man vorne nicht trifft, kann es hinten heikel werden und tatsächlich kreuzte nach gut einer halben Stunde und einer Maßflanke ein Ansfeldner Angreifer alleine vor Keeper Christoph Wagner-Binder auf, zum Glück traf er diesen per Kopf relativ genau. Allerdings gab es kurz vor Pause dennoch die Strafe für das Heimteam. Nach einem unnötigen Fehlpass im Mittelfeld trugen die Gäste einen schönen Spielzug durch die heimische Abwehr vor und Raphael Kapsamer beendete diesen mit dem 0:1 (44. Minute).

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Fabian Urban kam am 16er zum Schuss und mit Hilfe eines gegnerischen Körperteiles fand der Ball den Weg in die Maschen. Die Gastgeber drückten weiter und die Belohnung war das 2:1 durch Capitano Raphael Fischelmayr, der eine Kopfballvorlage von Lukas Ullman in der 54. Minute cool verwertete. Danach wurden die Ansfeldner zwangsweise etwas mutiger und zweimal lag es an Keeper Christoph Wagner-Binder und seinen sensationellen Paraden, dass der Spielstand sich nicht änderte. Die eine oder andere gute Möglichkeit der Gastgeber wurde durch weniger brillante Abschlussideen nicht verwertet. In Summe ein verdienter Sieg der Blau-Gelben, die den Rängen ab 6 in dieser Liga durchaus ebenbürtig sind und im Frühjahr sicher zumindest den einen wichtigen Rang gutmachen werden!

Die Reserve hatte wie schon gegen Garsten den Ausfall mehrerer wichtiger Spieler zu beklagen und verlor trotz ansprechender Leistung mit 0:2 (0:1).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

09.11.2022 Nette Leit Night 2022 - Vorschau.

Nach dem Match gegen Ansfelden heißt es kurz ausruhen, denn am Abend steigt der Ball des Jahres, die legendäre Nette Leit Night! Nach zwei Jahren coronabedingter Pause dürfen sich alle wieder auf der Tanzfläche mit den Hat Over Heels, in den Bars und Schanken bei Speis und Trank amüsieren. Wir freuen uns auf euch!

09.11.2022 Nachtrag Ansfelden.

Am Samstag findet das Nachtragsspiel und somit letzte Match der Herbstrunde gegen den direkten Konkurrenten Union Ansfelden statt. Nachdem in den letzten Partien das Eitzerl für mehr fehlte, hoffen wir in dieses Mal ganz besonders auf Zählbares! Anstoßzeiten sind 12 und 14 Uhr! Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung auf den Rängen.

09.11.2022 Auch die Reserve verliert.

Nichts zu bestellen hatte unsere 1b im Nachtrag gegen Garsten. Im Gegensatz zur KM war das Ergebnis nicht so knapp, man verlor glatt mit 0:5 (0:2).

Spielbericht Reserve

08.11.2022 Heimniederlage gegen Garsten.

Das Spiel begann für die Hausherren beinahe mit einer kalten Dusche, als die Garstener Nr. 7, Patrick Aselwimmer, schon nach wenigen Sekunden alleine vor Christoph Wagner-Binder auftauchte, allerdings den Ball knapp am Tor vorbeisetzte. Das Spiel verlief anschließend relativ ausgeglichen, die Gastgeber kamen zu zwei sehr guten Kopfballmöglichkeiten durch Sebastian Gschnaidtner und die Gäste liefen noch einmal aus halblinker Position auf unseren Keeper zu, der allerdings Sieger im Duell blieb. Kurz vor der Pause dann ein Foul von Kapitän Raphael Fischelmayr im eigenen Strafraum, was natürlich einen Elfmeter zur Folge hatte, den der gegnerische Capitano Thomas Bibermair in der 42. Minute in die Maschen setzte.

Das Heimteam tauschte in der Halbzeit zweimal und begann recht engagiert in Richtung des Garstener Tors zu spielen. Raphael Fischelmayr nützte dabei die beste daraus entstehende Gelegenheit leider nicht und schoß drüber. Die Gäste blieben in den Kontern gefährlich und trafen einmal die Stange, ehe kurz darauf durch Michael Kogler das 0:2 folgte (65.). Die Gastgeber gaben nicht auf und drängten auf den Anschlusstreffer. Michael Bräuer brach in der Mitte durch und wurde relativ unnötig in der Nähe des Elfmeterpunktes gefoult. Nun trug sich auch Raphael Fischelmayr in die Torschützenliste ein, sein verwandelter Strafstoß in der 72. Minute gab wieder Hoffnung. Und wieder brachte man sich mit einem Fehler im Mittelfeld um die Früchte der Arbeit, in der 80. Minute traf Lukas Brunner zum 1:3. Dennoch gab es ein letztes Aufbäumen der Heimischen, Michael Bräuer tankte sich wieder durch und Lukas Ullmann schob den Ball durch die anwesenden Verteidiger zum 2:3 in die Maschen. Bei diesem Spielstand blieb es dann, auch weil die Garstener in den Schlusssekunden nur die Querlatte trafen.

Spielbericht KM

Blau-Gelb-Kurier

07.11.2022 Nachtrag gegen Garsten KM am 8.11., Reserve am 9.11.2022.

Die am Wochenende abgesagten Spiele gegen den SV Garsten werden nun am Dienstag, 8.11.2022, 19 Uhr (KM) und am Mittwoch, 9.11.2022, 19 Uhr (Reserve) nachgetragen!

05.11.2022, 09.50 Uhr Auch Kampfmannschaft heute abgesagt.

Ersatztermin wird demnächst bekannt gegeben! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

SC Platz

05.11.2022 Reservespiel gegen Garsten abgesagt, Entscheidung KM um 09.30 Uhr.

Nach den gestrigen Regenfällen steht das Spielfeld wieder unter Wasser. Das Spiel der Reserve wurde bereits abgesagt, die Entscheidung über das Match der KM fällt gegen 09.30 Uhr!

01.11.2022 Garsten zu Gast.

Am Samstag findet die 13. und somit regulär letzte Runde des Herbstdurchganges gegen den SV Garsten statt - natürlich folgt den Samstag drauf noch das Nachtragsspiel gegen die Union Ansfelden. Nach der unnötigen Heimniederlage gegen Amateure Steyr wartet mit dem Viertplatzierten der Liga wieder ein stärkerer Gegner auf unser Team. Umso mehr hoffen wir wieder auf zahlreiche Unterstützung! Anstoßzeiten sind 12 und 14 Uhr!

30.10.2022 Bittere Heimniederlage.

Amateure Steyr war ein Gegner, den man selbst an mittelmäßigen Tagen schlagen kann. Allerdings konnte man die sich bietenden Chancen nicht nutzen. In der ersten Halbzeit wurde man mit 3 Kopfbällen gefährlich, der Gegner vernachlässigbar kaum.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich, die Chancen blieben Mangelware. Der einzige, der an diesem Tag mit einem Treffer belohnt wurde, war Mehmetemin Güngör, der in der 63. Spielminute einen Angriff über die linke Seite erfolgreich abschloss. Auf der blaugelben Seite hatte aus dem Spiel heraus wohl Michael Bräuer die größte Chance, sein Schuss ging knapp daneben. Zu allem Unglück konnte Manuel Oberaigner 5 Minuten vor Schluss einen zurecht verhängten Elfmeter nicht verwerten.

Schade um die verlorenen Punkte, da war eindeutig mehr drinnen.

Die Reserve agierte wieder souverän und gewann mit 3:0 (1:0). Es trafen Isai Himmelbauer (28.), Laurenz Ebmer (73.) und Mathias-Karl Schafelner (85.).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

27.10.2022 Nächstes Heimspiel gegen Amateure Steyr am Sonntag.

Das zweite von 5 Heimspielen in Serie (inklusive erster Frühjahrsrunde) findet am Sonntag (Reserve 12.30 Uhr, KM 14.30 Uhr) gegen die Amateure aus Steyr statt. Aufgrund der engen Tabellensituation wird ein ebensolches Spiel erwartet. Deshalb ist die Unterstützung von möglichst vielen Fans dringendst von Nöten!

26.10.2022 Glückliches Remis.

Mit der Union Leonding war eine am Spielgerät besonders starke Mannschaft an der Perovitstraße zu Gast. Dies hatte zur Folge, dass das Team eine Flut von Chancen herausspielen konnte, auch weil die Blau-Gelben an diesem Tag kaum den Ball in den eigenen Reihen halten konnten und nur vereinzelt gute Angriffe starteten. Vor allem zwischen der 25. und 35. Spielminute wäre eine klare Führung für die Leondinger drinnen gewesen, im Abschluss war das Team aber zum Glück in die Kategorie unvermögend einzuordnen und so konnten sich die Gastgeber mit einem 0:0 in die Pause retten.

Die Tore die man nicht schießt, bekommt man. Diesen abgedroschenen Satz hörte man im Publikum aufgrund des Spielverlaufs schon quälend zu oft. Und so begab es sich folgerichtig, dass Gabriel Sandner mit einem wunderbaren Lochpass Konstantin Kitzmüller auf die Reise Richtung Tor schickte und dieser im Strafraum gelegt wurde, oder auch nicht, jedenfalls zeigte Schiedsrichter Michael Rumetshofer auf den Elfmeterpunkt. Manuel Oberaigner ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zur mehr als glücklichen 1:0 Führung. Danach gab es auf beiden Seiten Abseitstore und die Minuten liefen relativ rasch Richtung Spielende. Die Leondinger gaben natürlich nicht auf und drückten weiter auf den Ausgleich, der schließlich doch noch in der 88. Minute durch Julian Öllinger gelang.

Ein glücklicher Punkt gegen einen starken Gegner, der durchaus um den Titel mitspielen kann, wenn man die Chancenauswertung in den zweistelligen Bereich heben könnte. Allerdings war die eigene Leistung nicht die stärkste in dieser Saison.

Die Reserve geizte an diesem Nachmittag nicht mit Toren und überrollte den Gegner mit 9:0 (3:0). In die Torschützenliste trugen sich Neogoalgetter Isai Himmelbauer (21., 73., 83., 86.), Fabian Urban (9.), Mathias-Karl Schafelner (17., 49.), Laurenz Ebmer (50.) und Leonhard Ellmer (72.) ein.

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

24.10.2022 Nachtrag gegen die Union Leonding am Nationalfeiertag.

Das abgesagte Spiel der 8. Runde findet am 26.10.2022, um 15.30 Uhr statt. Die Reserve spielt um 13.30 Uhr!

24.10.2022 Niederlage in Mitterkirchen.

Sportanlage Mitterkirchen

Die Mitterkirchner hatten in den ersten 45 Minuten mehr Spielanteile und wurden vorerst auch zweimal per Kopf gefährlich. Ansonsten hatte die St. Valentiner Hintermannschaft das Spiel gut im Griff. Nach vorne war die Ausbeute eher gering, ein Kopfball von Raphael Fischelmayr und ein Weitschuss von Ben Obi waren zu sehen. Dass die Hausherren dennoch mit 1:0 in die Kabinen gingen, war die Folge eines in der 37. Minute schön über die linke Seite vorgetragenen Angriffs, inklusive Kopfballauflage und erfolgreichem Abschluss aus ca. 8 Metern.

In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste etwas energischer ins Angriffsdrittel, blieben aber weitgehend ohne 100%ige Möglichkeiten. Daran änderte auch das Comeback von Michael Bräuer nach 54 Minuten Spielzeit nichts mehr. Im Gegenteil, aus einem Konter gelang dem nunmehrigen Tabellenzweiten in der 87. Minute das entscheidende 2:0.

Die Reserve erreichte nach 2:4 Rückstand noch ein 4:4 Remis. Es trafen Isai Himmelbauer (10.), Mathias-Karl Schafelner (25.), Laurenz Ebmer (62.) und Leonhard Ellmer (67.).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

20.10.2022 Neues Social-Media-Team.

Nachdem unsere Social-Media-Auftritte in den letzten Jahren sehr vernachlässigt wurden, gründeten wir nun ein Team, welches Facebook und Instagram mit Informationen versorgt. Ausgegangen ist diese Geschichte von Stephan Wirlinger, der unseren totgeglaubten Insta-Account reaktivierte und unter anderem die Spielankündigungen macht. Sofort fanden sich drei Damen aus dem Vereinsumfeld, die dankenswerterweise mitarbeiten wollten. Sara Ullmann, Sarah Mirk und Corina Gruber haben als erstes Projekt unsere KM und Reserve portraitiert und stellen diese nun sukzessive online! Echt sehenswert!

20.10.2022 Morgen geht's nach Mitterkirchen.

Das letzte Auswärtsspiel in diesem Herbst führt uns wieder ins Machland. Die Mitterkirchner starteten gut in die Saison und leigen momentan auf Platz 3. Wir sind nach den letzten guten Spielen aber optimistisch, mit den Gastgebern mithalten zu können. Noch dazu scheint's zu einem von vielen erhofften Comeback zu kommen... Unsere Teams freuen sich auf zahlreiche Unterstützung aus der Heimat, Spielbeginn ist bei der Reserve um 15 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 17 Uhr!

15.10.2022 KM und Reserve gegen Ansfelden abgesagt.

Auch heute spielt das Wetter leider nicht mit und der Platz steht wieder unter Wasser.

12.10.2022 Nette Leit Night 2022.

Zum letzten Mal findet die legendäre Nette Leit Night am 12.11.2022 im nicht weniger legendären Kulturhaus St. Valentin statt, ehe es im nächsten Jahr erstmals ins neu gebaute Veranstaltungszentrum Valentinum gehen wird. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit der Band Hat Over Heels, vielen Bars und Besuchern! Karten gibt's bei Funktionären und Spielern des SC St. Valentin!

12.10.2022 Ansfelden zu Gast an der Perovitstraße.

Am Samstag kommt der nächste Tabellennachbar nach St. Valentin. Nach zuletzt 7 Punkten aus den letzten drei Spielen darf man mit dem entsprechennden Selbstvertrauen in die Partie gehen. Ansfelden besiegte letzte Woche Garsten zu Hause mit 2:1, konnte auswärts aber noch keinen Punkt ergattern (Torverhältnis 4:12). Wir hoffen auf viele Zuschauer und einen Punktezuwachs, Anstoßzeiten sind 13.30 Uhr und 15.30 Uhr!

09.10.2022 Souveräner 4:0 Sieg in Schiedlberg.

Die Gäste aus St. Valentin starteten optimal in die Partie, ein schneller Angriff über die linke Seite, eine Maßflanke von Manuel Oberaigner und ein präziser Kopfball von Sebastian Gschnaidtner bedeuteten die frühe 0:1 Führung nach 4 Minuten. Die Schiedlberger wurden in den ersten 45 Minuten exzellent in Schach gehalten, nicht eine einzige Chance wurde zugelassen. Auf der Gegenseite blieben die Chancen ebenso Mangelware, einzig ein Kopfball von Kapitän Raphael Fischelmayr, der neben das Tor ging, stand zu Buche. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde Sebastian Gschnaidtner noch einmal ideal in Szene gesetzt und der Goalgetter ließ sich die Gelegenheit zum 0:2 nicht nehmen.

Auch die zweiten 45 Minuten begannen aus blaugelber Sicht ideal. Wiederum war es Sebastian Gschnaidtner, der im Strafraum die Situation am Schnellsten erfasste und einen Abpraller zum 0:3 unter die Latte hämmerte. Sein drittes Tor nach 49 Spielminuten! In der Folge plätscherte die Partie ohne Höhepunkte dahin, bis Kapitän Raphael Fischelmayr nach einem Eckball per Kopf zum 0:4 traf. Danach wurde man in der Defensive etwas fahrlässiger und die Schiedlberger kamen zu einem etwas harten Elfmeter. Diesen fischte Keeper Christoph Wagner-Binder aus der linken unteren Seite aus Tormannsicht und verweigerte somit die Änderung des Spielstandes. Als jeweils letzte gute Möglichkeit durften auf jeder Seite noch die Freistoßspezialisten ihr Können zeigen. Fabian Urbans Variante wurde gerade noch per Kopf geklärt, die Schiedlberger Ausführung landete an der Stange. Mit diesem verdienten Sieg schob man sich im dichten Gedränge um die Plätze 7-13 wieder etwas nach vorne!

Auch in der Reserve gab es einen Triple-Torschützen. Sebastian Schafelner (1.,52., 90.) gelang dieses Kunststück beim 4:1 (1:0) Erfolg. Weiters traf noch Laurenz Ebmer (71.).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

05.10.2022 Am Samstag geht's in die Schiedlberger Oktoberfestarena.

Nachdem sich in der letzten Runde die Teams im hinteren Tabellendrittel zusammenschoben, sind beide Mannschaften auf bzw. in Reichweite der Abstiegs-, aber auch in der Nähe der Mittelfeldplätze. Es wird vermutlich eine enge Partie werden, umso mehr werden wir auch in Schiedlberg die Unterstützung unserer Fans brauchen! Anstoßzeiten sind 13.45 Uhr (Reserve) und 16 Uhr (KM)!

02.10.2022 KM und Reserve heute abgesagt.

Aufgrund des miesen Wetters mussten die Spiele der KM und der Reserve gegen die Union Leonding abgesagt werden. Ersatztermin ist der 26. Oktober 2022!

29.09.2022 Union Leonding bei uns zu Gast.

Am Sonntag steht die nächste von 19 weiteren Herausforderungen am Programm und diese trägt den Namen Union Leonding. Unser Gegner ist gut in die Saison gestartet und hält bereits bei 12 Punkten, was momentan Rang 5 bedeutet. Nach dem starken Auftritt in Bad Hall und den Siegen in den letzten beiden Heimspielen sind wir natürlich etwas optimistischer als nach den ersten drei Runden. Anstoßzeiten sind 14 und 16 Uhr, vermutlich wird ein Regenschutz von Nöten sein! Wir hoffen trotzdem auf zahlreiche Unterstützung!

29.09.2022 Turnierform Teil 2.

Nach dem gelungenen U8-Turnier letzten Samstag ist an diesem Wochenende die U7 an der Reihe! Wer den jüngsten Nachwuchskünstlern auf die Beine sehen will, sollte am Samstag zwischen 9 und 11 Uhr am SC-Platz sein!

24.09.2022 Starker Auftritt in Bad Hall.

Mit einer Dreierkette versuchte unsere KM dieses Mal ihr Glück zu finden und tat es auch. Nach einer überzeugenden Leistung rang man dem Tabellenzweiten Bad Hall ein verdientes 0:0 ab. Es war durchaus im Bereich des Möglichen einen Sieg einzufahren, die besten Möglichkeiten dazu hatten Lukas Waidhofer, Florian Gruber mittels Weitschuss und Raphael Fischelmayr. Auf der Gegenseite blieben die ganz großen Chancen für Bad Hall Mangelware.

Unsere Reserve musste sich nach einer 2:0 Halbzeitführung noch mit 3:4 geschlagen geben. Es trafen Laurenz Ebmer (20.), Fabian Urban (35.) und Youngster Denis Camdzic (70.).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

18.09.2022 Samstag geht's in den Kurort.

Nach dem Dreier gegen den SK Enns ist nun wieder ein Gegner aus der gegenüberliegenden Hälfte der Tabelle am Programm. Bad Hall scheiterte äußerst unglücklich in der Relegation und startete exzellent in die Saison. Aber auch dieses Spiel beginnt bei 0:0 und wenn es im Fußball niemals Überraschungen gäbe, wäre der Sport nicht so populär. Um unsere Teams zu unterstützen, muss man um 14 Uhr (Reserve) bzw. 16 Uhr (KM) vor Ort sein!

18.09.2022 U8-Turnierform am Samstag am SC-Platz.

Viele interessante Spiele sind am Samstag ab 9 Uhr bei der reformierten U8-Turnierform (Stichtag 1.1.2015) des OÖ. Fußballverbandes zu beobachten! Auf den Spielfeldern stehen jeweils 4 Tore und gespielt wird 3 gegen 3 ohne Schiedsrichter. Schauen Sie sich das an!

17.09.2022 2:1 Derbysieg gegen Enns.

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine den Tabellenplätzen entsprechende mehr als mäßige Partie. Die Ennser hatten leichte Vorteile im Spiel, konnten aber nur eine Chance herausholen, die Christoph Wagner-Binder zunichte machte. Die zweite Möglichkeit war ein Missverständnis von unserem Keeper mit Julian Gschnaidtner, als Ersterer Letzteren aus kurzer Distanz anschoß und der Ball glücklicherweise nur an die Stange kullerte. Die Wende im Spiel brachte wohl der Tausend-Gulden-Schuss von Kapitän Raphael Fischelmayr, der vom 20er abzog und den Ball gekonnt in der Nähe des Kreuzeckes versenkte - 1:0 nach 38 Spielminuten. Knapp vor der Pause scheiterten die Ennser noch einmal an Keeper Christoph Wagner-Binder.

Die zweiten 45 Minuten wurden etwas attraktiver, weil die Gastgeber mutiger nach vorne spielten. Die Belohnung war das 2:0 von Spielertrainer Sebastian Gschnaidtner nach genau einer Stunde Spielzeit, der eine schöne Aktion über die linke Seite aus nicht mehr ganz so leichter Position abschloss. Es folgten noch zwei, drei weitere gute Möglichkeiten in den nächsten Minuten, die das Spiel vorzeitig entscheiden hätten können, sogar müssen. Diese wurden aber nicht verwertet und das Spiel verflachte gegen Spielende zusehends. Leider musste es noch einmal spannend werden, weil man kurz vor Schluss nicht konsequent genug verteidigte und Luka Curic dies in der 89. Minute schamlos ausnützte und auf 1:2 verkürzte. Der Ausgleich fiel aber nicht mehr, auch weil Christoph Wagner-Binder noch eine seiner Glanzparaden aus dem Hut zauberte.. Der nächste wichtige Sieg in dieser Liga war hart erarbeitet, aber aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus auch verdient. Nächste Woche geht`s nach Bad Hall, da werden wir sehen, ob auch gegen dieses Spitzenteam die Trauben zu hoch für uns hängen werden.

Das Reservespiel war in der ersten Halbzeit sehr attraktiv und ging mit 2:2 (Torschütze Laurenz Ebmer 2., 45.) in die Pause. Danach gewannen die Gäste die Oberhand und gingen als 5:2 Sieger vom Platz.

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

MeinBezirk.at

13.09.2022 Enns-Donau-Winkel-Derby am Samstag.

Ein ganz wichtiges und wahrscheinlich auch richtungsweisendes Match steht am Samstag an der Perovitstraße am Programm. Unser Nachbar aus Enns gastiert bei uns und hat am letzten Wochenende mit dem 0:0 gegen Garsten den ersten Punkt in der laufenden Meisterschaft eingefahren. Wir hoffen auf eine ähnliche Leistung wie beim letzten Heimspiel gegen Ried/Riedmark, die auch mit einem positiven Ergebnis belohnt wurde. Anstoßzeiten sind 14 und 16 Uhr, wir wünschen uns natürlich eine attraktive Zuschauerkulisse bei diesem Duell auf Augenhöhe!

10.09.2022 Naarn mindestens eine Nummer zu groß.

An diesem Samstagnachmittag gab's am Spielfeld nicht nur wettertechnisch kalte Duschen, sondern auch spieltechnisch. Die Naarner werden am Ende der Saison sicher unter den Topteams zu finden sein und da fehlen uns einfach noch ein paar Details, um mithalten zu können. Das Spiel selbst wird im Liveticker von www.ligaportal.at ganz gut wiedergegeben (siehe Link) und endete 4:0 (2:0).

Unsere Reserve hielt sich ausgezeichnet, musste sich aber dem Tabellenführer knapp mit 1:2 geschlagen geben. Das Tor erzeilte Leonhard Ellmer aus einem Elfmeter (29.).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Liveticker auf www.ligaportal.at

02.09.2022 Am Samstag geht`s ins Machland.

Nach dem so wichtigen ersten Sieg gegen Ried in der Riedmark wartet am Samstagnachmittag einer der heißesten Titelanwärter auf unsere KM. Landesliga-Absteiger Union Naarn prüft unsere Bezirksligareife ab 16 Uhr (Reserve 14 Uhr)! Wir hoffen wie immer auf zahlreiche Unterstützung aus der Heimat!

02.09.2022 Erster Saisonsieg.

Die Zuschauer sahen an diesem Samstag nicht gerade das attraktivste Spiel, aber beide Mannschaften versuchten in Richtung des gegnerischen Tors zu kommen. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit eine tolle Chance, aber Christoph Wagner-Binder hielt mittel Fuß exzellent. Die Gastgeber wiederum fanden durch Sebastian Gschnaidtner und Konstantin Kitzmüller zwei dicke Chancen vor, einmal hielt der Keeper, einmal ging es per Kopf am Tor vorbei.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien das bisher in großer Menge vorhandene Pech weiter an den Sohlen der blaugelben Kicker zu kleben. Von einem Abwehrspieler wird der Ball äußerst unglücklick dem Gegner perfekt aufgelegt und Benedikt Rechberger ließ sich diese Chance nicht nehmen - 0:1 nach 49. Minuten. 4 Minuten später die vermutlich spielentscheidende Szene. Nach einem Handspiel im Strafraum entschied Schiri Hans Jürgen Hofstädter auf Elfmeter. Eine weitere Großtat von Christoph Wagner-Binder verhinderte einen 0:2 Rückstand. Ein Dreifachwechsel brachte mehr Speed in die Offensive und die erste Belohnung dafür war nach einer Kombo der Youngsters Gabriel Sandner und Michael Schruf der 1:1 Ausgleich durch Letzerem. Danach blieb die Defensive mit einem weiter saustarken Keeper Christoph Wagner-Binder sauber und in der Offensive ließ sich Sebastian Gschnaidtner 6 Minuten vor Schluss nur mit einem Foul im Strafraum stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Can Öncel souverän zum 2:1. In der Folge war lange zittern angesagt, vor allem weil der Referee unglaubliche 98 Minuten spielen ließ. Am Ende war die Freude nach dem Schlusspfiff riesengroß, die ersten drei Punkte in der Bezirksliga Ost wurden verdient eingefahren!

Auch die Reserve kam zum ersten Saisonsieg, der mit 4:0 (2:0) recht deutlich ausfiel. Es trafen per Elfmeter Michael Schruf (6.) und Laurenz Ebmer (25., 51., 72.).

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

30.08.2022 Ried in der Riedmark zu Gast an der Perovitstraße.

Am Samstag steht die nächste Härteprüfung vor der Tür und mit der Union Ried in der Riedmark ist eines der favorisierten Teams bei uns zu Gast. Die bisherigen Spiele waren natürlich aus ergebnistechnischer Sicht nicht das Gelbe vom Ei, allerdings ist der Leistungsunterschied bei Weitem nicht so groß wie das Torverhältnis von 4:12 vermuten lässt. Es fehlt noch die absolute Kaltschnäuzig- und Kompromisslosigkeit sowohl im defensiven Verhalten wie auch im Abschluss der Offensivvorhaben. Die Saison ist noch lang und es liegen noch genügend Punkte auf dem Weg bis zum Saisonschluss zur Abholung bereit! Anstoßzeiten sind übrigens 14 und 16 Uhr! Wir hoffen auf breite Unterstützung unserer Bezirksliga-Mannschaft!

27.08.2022 Schlappe in Rohr.

Augenzeugen trauten ihren Äuglein nicht, was sie an diesem Spieltag in Rohr mitansehen mussten. Die Gäste spielten gefällig und in der Offensive sehr engagiert, allerdings war eine gemeinsame Defensive an diesem Tag nicht zu sehen. Und die Gastgeber bestraften jedes Geschenk und jede Unachtsamkeit mit einem Treffer, beginnend mit 3 Stück zwischen der 9. und der 13. Minute. Als in der 26. Minute Florian Gruber mit einem sehenswerten Distanzschuß auf 1:3 verkürzte, keimte wieder Hoffnung auf, nur um diese 5 und 7 Minuten später mit zwei Gegentreffern zerstören zu lassen. Kapitän Raphael Fischelmayr begrenzte in der 43. Minute den Schaden mit dem Tor zum 2:5.

Die zweite Halbzeit war nicht gerade ein Fußballleckerbissen. Die Blau-Gelben kamen zwar noch zu Chancen, das Tor gelang aber in der 90. Spielminute wieder der SPV Kematen-Piberbach/Rohr. Einige der sogenannten Leistungsträger haben sich nach dem Spiel hoffentlich Gedanken über ihre Darbietung an diesem Tag gemacht.

Unsere Reserve kam nach einer 1:0 Pausenführung zu einem 1:1 Remis. Das Tor erzeilte Michael Schruf in der 42. Spielminute.

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

26.08.2022 Nächster Gegner ebenfalls Aufsteiger.

Am Samstag wartet die nächste schwere Partie auf uns. Der starke Aufsteiger Kematen-Piberbach/Rohr spielte gegen Amateure Steyr 3:3 und gegen Garsten 0:0. Wir hoffen auf eine weitere Steigerung unseres Teams und die rasche Gewöhnung an das um einiges anspruchsvollere Spiel in der Bezirksliga Ost. Spielbeginn sind 14.45 Uhr und 17 Uhr, der Spielort ist Rohr (Linzer Straße 29, 4532 Rohr). Schiri ist Routinier Mario Schörkhuber.

19.08.2022 Doppl-Hart besser.

Nachdem es im Vorspiel keine Tore gab (Lob an beide Torhüter) wollten es die Gäste von Beginn an wissen und kamen mehrmals gefährlich vor Christoph Wagner-Binders Tor. Es dauerte dann allerdings bis zur 30. Minute, als die spielerische Überlegenheit in ein Tor umgemünzt wurde. Alexander Sixl traf per Kopf zum 0:1. Danach wurden die Gastgeber mutiger und kamen besser ins Spiel. Nach einem Foul an Konstantin Kitzmüller gab es einen Elfmeter für den SC St. Valentin. Der Gefoulte trat selbst an und scheiterte am Ex-SC-ler Matthias Sallinger im Tor der Doppl-Harter. Kurz darauf kam Letzterer nicht an eine Hereingabe heran und die Kopfballvorlage verwandelte Sebastian Gschnaidtner zum 1:1 Ausgleich. Leider ging es mit diesem Zwischenstand nicht in die Pause. Durch einen Schnitzer in der Hintermannschaft gelang Khamzat Chakayev das 1:2.

Nach der Pause blieb Doppl-Hart die bessere Mannschaft und mit dem 1:3 in der 68. Minute durch den zweiten Treffer von Khamzat Chakayev schien die Partie endgültig gelaufen. Weitere Chancen wurden in der Folge nicht genutzt. So kam es, dass die Gastgeber noch einmal aufkamen und in der 89. Minute durch Konstantin Kitzmüller auf 2:3 verkürzten. Und tatsächlich fand man sogar noch die Chance zum Ausgleich vor, hier reagierte aber Matthias Sallinger noch einmal hervorragend.

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

Blau-Gelb-Kurier

17.08.2022 Heimpremiere am Freitag.

Am Freitag steht die zweite Runde der Bezirksliga Ost am Programm. Gast wird die ASKÖ Doppl-Hart sein. Mit einem gut bekannten Keeper als Nr. 1, nämlich Matthias Sallinger, der uns vor 6 Jahren Richtung aktuellem Gegner verließ. Doppl-Hart startete übrigens mit einer 1:3 Heimniederlage gegen Garsten in die Meisterschaft. Wir hoffen, dass die Niederlage gegen Kronstorf nicht mehr allzu tief in den Köpfen der Spieler steckt und somit auch auf den ersten Punktegewinn! Anstoßzeiten sind 17.15 Uhr (Reserve) und 19.15 Uhr (KM).

10.08.2022 Fehlstart x 2 in Kronstorf.

Mit zwei glatten 0:3 Niederlagen starteten unsere KM und unsere Reserve in die Saison. Das Ergebnis im Hauptspiel täuscht etwas, denn das spielbestimmende Team war der SC St. Valentin. Allerdings nur zwischen den beiden Strafräumen. Vor allem in der ersten Halbzeit fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive. Defensiv ließ man aber auch wenig zu, ein 0:0 wäre der logische Halbzeitstand gewesen. Leider ging dies nicht auf, weil nach einer Flanke Christoph Wagner-Binder nicht richtig an den Ball kam und Patrick Niederhuber den Abpraller zum 1:0 einschob (35.).

In der zweiten Halbzeit gelang den Kronstorfern gleich nach 11 Minuten aus einem Konter der erste Schritt zur Vorentscheidung. Der starke Michael Höll stellte auf 2:0. Und 6 Minuten später war dann die Partie endgültig gelaufen, denn die Kopfabwehr von Keeper Christoph Wagner-Binder verwandelte Patrick Niederhuber direkt zum 3:0. Die Gäste bewiesen Moral, gaben nicht auf und kamen in den letzten 25 Minuten auch zu einigen guten Chancen, die meisten davon entschärfte der starke Patrick Mittermayr im Tor der Gastgeber.

Spielbericht KM

Spielbericht Reserve

10.08.2022 Saisonstart in der Bezirksliga Ost am Samstag in Kronstorf.

Am Samstag starten unsere KM (17 Uhr) und unsere Reserve (14.45 Uhr) in die Saison 2022/2023! Und bereits zum Auftakt gibt's in der Bezirksliga Ost gleich einen Kracher: Wir gastieren in Kronstorf - Derbytime nach über 6 Jahren Pause! Die letzten beiden Aufeinandertreffen im Meisterschaftsmodus gingen an Kronstorf (2:0 und 2:1). Die Gastgeber verzeichneten inklusive den Trainern 10 Zu- und 9 Abgänge (Quelle: www.ligaportal.at), respektabel für die 6. Leistungsklasse in Oberösterreich. Wir dürfen bei uns noch einmal die zwei Neuzugänge herzlich begrüßen - Konstantin Kitzmüller kam aus Hörsching und Fabian Urban vom ASK St. Valentin.

Konstantin Kitzmüller Fabian Urban

Sebastian Gschnaditner übernahm als neuer Spielertrainer das Zepter von seinem Vater Harald, der ihn bei Bedarf mehr oder weniger im Hintergrund unterstützen wird.

Sebastian Gschnaitner

Mit Rene Brandl gibt's auch in der 1b einen neuen Coach, er löst Meistertrainer Kevin Buchberger ab, der in die Nachwuchsabteilung wechselt!

Sebastian Gschnaitner

Wir hoffen natürlich auf einen guten Start der beiden Teams in die neue Saison und auf zahlreiche Unterstützung beim nicht allzu weit entfernten Nachbarn!
30.07.2022 Traun zu stark.

Landesligist HAKA Traun erwies sich nach kurzer Zeit als zu stark für unser Team. Nach einer 1:0 Führung durch einen von Konstantin Kitzmüller verwandelten Elfmeter trafen die Hausherren vor der Halbzeit gleich viermal. In den zweiten 45 Minuten fiel kein Treffer mehr.

Spielbericht

28.07.2022 Statt gegen den ASK geht's gegen Traun.

Da der ASK St. Valentin im Landescup weitergekommen ist, musste das geplante Testspiel abgesagt werden. Ersatzgegner ist am Freitag (19 Uhr) auswärts HAKA Traun.

27.07.2022 5:3 Erfolg in Hofkirchen/Tr.

Auch in Hofkirchen/Tr. konnte man einen Sieg feiern. Bereits zur Pause sorgte Can Öncel mit drei Treffern für eine Vorentscheidung. In der zweiten Halbzeit trafen noch Fabian Urban und Sebastian Gschnaidtner.

Spielbericht

24.07.2022 4:0 Sieg in Neukirchen an der Vöckla.

Im kurzfristig vereinbarten Testspiel gegen den Bezirksligisten Neukirchen/V. - Puchkirchen gab es einen 4:0 (3:0) Sieg. Es trafen Raphael Fischelmayr (23.), Gabriel Sandner (26.), Manuel Oberaigner (32.) und Can Öncel (65.).

Spielbericht

23.07.2022 Heutiger Test in Neukirchen/Vöckla statt in Steyr.

Zwei kurzfristige Änderungen gibt es bei den Testspielen. Das Match gegen die SPG Vorwärts/ATSV Juniors wurde abgesagt, stattdessen spielt man auswärts gegen Neukirchen/V.-Puchkirchen (Bezirksliga Süd, 18.45 Uhr). Am Dienstag (19 Uhr) wurde eine Partie gegen Hofkirchen/Tr. eingeschoben. Das Spiel findet ebenfalls in der Fremde statt. Der aktuelle Spielplan ist immer unter Teams/Kampfmannschaft zu sehen.

17.07.2022 Erfolgreicher Auftakt in der Testspielsaison.

Mit einem 4:3 (0:2) in Stein startete unsere Kampfmannschaft mit den Neuzugängen Fabian Urban und Konstantin Kitzmüller, die wir recht herzlich beim SC St. Valentin begrüßen, in die Testspielsaison. Es trafen Manuel Oberaigner (72., Elfmeter), Can Öncel (74.), Raphael Fischelmayr (88.) und Lukas Öllinger (90.).

12.07.2022 Erster Test in Stein.

Am Samstag (18.30 Uhr) findet in Stein das erste Testspiel der Vorbereitungsphase für die Herbstsaison statt. Das letzte Woche geplante Match gegen Edelweiß musste übrigens abgesagt werden.

07.07.2022 Trainingsbeginn KM und Reserve.

Gestern luden Spielertrainer Sebastian Gschnaidtner und Reserve-Coach Rene Brandl zum Trainingsbeginn. Wir hoffen, dass dies der Auftakt für eine erfolgreiche Saison war und wünschen dem Team alles Gute und viel Erfolg!

NEWSARCHIVE 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016