N e w s
08.10.2025 | Doppl-Hart kommt am Freitag. Mehr... |
Mit Doppl-Hart kommt jetzt ausgerechnet ein Gegner an die Perovitstraße, der uns im letzten Jahr zweimal richtig schlecht aussehen ließ und dem 5:0 im Herbst ein 3:0 im Frühjahr folgen ließ. In den letzten 6 Ligaspielen trumpften die Gäste ebenfalls auf, gewannen fünf davon und spielten einmal Remis, bei einem Torverhältnis von 18:3! Die Reserve bekommt es mit einem punktegleichen Gegner zu tun, der um einen Rang besser klassiert ist. Beide Mannschaften hoffen auf die Unterstützung der heimischen Fans, Anstoßzeiten sind 17.45 Uhr und 19.45 Uhr! Der Matchball des Spiels wird gesponsert vom Cafe VitalEnnser Straße 17, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmet Ihnen der Spielpatron Pössenberger Buch- und BürofachhandelHerrenstraße 3, 4310 Perg Vielen Dank! |
|
06.10.2025 | Schlappe in Schiedlberg. Mehr... |
Sektionsleiter Harry Leitner berichtet: Start bei kalten 10 Grad. Leider fehlen uns heute verletzungsbedingt Fabian Urban, Jonas Moser und Benjamin Gönner, sowie auch Keeper Julian Leutgeb. Wir sind aktiv im Spiel, 3. Minute ein Freistoß für uns, Radek Gulajev zirkelt den Ball über die Mauer, aber der Torhüter pariert den Ball. 10 Minute, Kopfball Sebastian Gschnaidtner - knapp über die Latte. Minute 15, erster Angriff der Heimelf, nach einem Pressball im Strafraum kullert der Ball über die Torlinie zum 1:0. Kaum erholt vom ersten Gegentreffer sind wir wieder nicht geordnet und kassieren durch die Nr. 11 nach einem langen Ball hinter unsere Abwehr und folgender Flanke das 2:0. Kurz darauf die 5. Gelbe Karte für Ivan Leovac nach einem Foul, somit ist er für das nächste Spiel gesperrt. 32 Minute: Nach Flanke von David Heigl köpft Sebastian Gschnaidtner knapp über die Latte. 40 Minute: Angriff der Schiedlberger über rechts, Flanke zur Mitte, kein Zugriff im Zentrum und der freistehende Stürmer trifft unhaltbar zum 3:0 Pausenstand. Jetzt heißt es Schadensbegrenzung, die nicht ganz gelingt. Nach knapp einer Stunde und einem Abspielfehler im Spielaufbau überläuft der Gegner unsere Abwehr problemlos und schießt zum 4:0 ein. In Minute 86 braucht nach einem Stanglpass der völlig freie Gegner nur mehr in das leere Tor zum 5:0 Endstand einschieben. Fazit: Leistung sowie Zweikampfverhalten sehr durchwachsen, daher kommt es zu solchen Ergebnissen. Jetzt hat es hoffentlich jeder Einzelne verstanden was fehlt, um zu punkten! Gratulation an Schiedlberg, die Schiedsrichter-Leistung war auch fehlerfrei! Die Reserve hat nach der 0:1 Halbzeitführung durch Lukas Fischelmayr noch mit 3:1 verloren. Schade, da wäre mehr möglich gewesen! |
|
02.10.2025 | Kampf um Punkte in Schiedlberg. Mehr... |
Die letzten Meisterschaftsduelle gegen den Aufsteiger aus Schiedlberg sind lediglich 2,5 bzw. 3 Jahre her. Damals gab es auswärts einen 4:0 (2:0) Triumph und zu Hause ein 1:1 (0:1) Remis. In dieser Saison konnten die Gastgeber bereits 7 Punkte sammeln (2:1 in Kematen, 2:0 in Asten, 1:1 gegen Haidershofen), zuletzt gab es eine knappe 1:2 Niederlage in Neuzeug. Es wird also für unsere Kampfmannschaft wieder eine äußerst schwierige Partie. Daher hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung aus der Heimat! Anstoßzeiten sind 13.45 Uhr (unsere Reserve trifft auf den Neunten der Liga) und 16 Uhr (KM). |
|
29.09.2025 | Keine Überraschung gegen Enns. Mehr... |
Sektionsleiter Harry Leitner berichtet: Derbypleite gegen den Tabellenführer SK Enns. Leider fehlte uns Fabian Urban verletzungsbedingt sowie kurzfristig Ben Obi wegen eines Magen-Darm-Virus. Erste Hälfte starten wir gegen den starken Wind und fast gelingt ein perfekter Start für uns, doch die Gäste verhindern knapp ein Eigentor. Der Ennser SK kontrolliert sofort das Geschehen und hält den Ball geschickt in den eigenen Reihen. Zuerst kann noch Julian Leutgeb mit einer starken Parade das 0:1 verhindern, aber es folgt schon in der 6. Minute nach dem ersten Eckball ein Kopfballtor der Gäste, Torschütze Marin Pervan. Enns ist besser und kommt immer wieder gefährlich über die Flügel. In der 20. Minute möchten wir von hinten nach vorne spielen, dabei passen wir genau zum Gegner, der nimmt den Ball dankend an und schießt aus ca. 25m zum 0:2 ein. In Minute 36 kommen wir nach einem Solodurchbruch von Jonas Moser zur ersten zwingenden Möglichkeit. Er überläuft die Abwehr, aber sein Abschluss geht leider an den Pfosten. Pausenstand 0:2! Nach einer Kabinenpredigt von Trainer Radek Gulajev folgt eine kämpferisch gute zweite Halbzeit, in der wir nicht mehr viel zulassen und selbst noch einen erwähnenswerten Kopfball verzeichnen. Ansonsten passierte nicht mehr viel. Der Sieg geht völlig verdient an Enns. Fazit: Wir müssen uns das Positive aus dem Spiel mitnehmen, dass wir gegen den Tabellenführer immerhin 70 Minuten kein Gegentor erhalten haben. Wenn wir in Schiedlberg punkten möchten, dann müssen wir so wie in Halbzeit Zwei aggressiv auftreten unter dem Motto "Einer für alle, alle für einen!" Die Reserve bleibt am Spitzentrio dran und feierte einen knappen 2:1 (0:0) Heimsieg. Es scorten Julian Haider in der 61. Minute und aus Gästesicht unglücklicherweise ein Ennser in der Nachspielzeit (91.) mit einem Eigentor. Der Matchball des Spiels wurde gesponsert von Autohaus Sonnleitner St. ValentinWerkstraße 44, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmete Ihnen der Spielpatron Raiffeisenbank Region AmstettenBankstelle St. Valentin Hauptplatz 17, 4300 St. Valentin Vielen Dank! |
|
24.09.2025 | Derbytime und Oktoberfest am Wochenende. Mehr... |
In der siebten Runde der Bezirksliga Ost kommt niemand Geringerer als der aktuelle Tabellenführer an die Perovitstraße. Dass dies der Nachbar aus Enns ist, kommt vielleicht überraschend, aber keineswegs unverdient. Erst in der letzten Woche gab es mit dem 1:1 gegen Neuzeug den ersten Punkteverlust. Wir hoffen natürlich auf einen Zuwachs am eigenen Punktekonto, nach dem durchwachsenen Start wächst freilich auch der Druck auf das Team. Im Vorjahr geizten die beiden Mannschaften mit Toren und Spielwitz, in Enns gab es einen 1:0 Sieg und zu Hause im Nachtrag als Folge der Wolkenbrüche ein trostloses 0:0. Anstoßzeiten sind 17.30 Uhr (Reserve) und 19.30 Uhr (KM). Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung bei diesem wichtigen Match! Am Tag darauf steigt die nächste Ausgabe des Oktoberfestes des TC St. Valentin und des SC St. Valentin im Valentinum. Bereits um 17 Uhr (Einlass um 16.30 Uhr) geht's los, erstmals wird ein Dämmershoppen zur Einstimmung auf die abendliche Hauptveranstaltung abgehalten. Musik gibt's dazu von Eh-A-Moi! Ab 21 Uhr übernehmen dann Volxpop die musikalische Untermalung. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Karten gibt's bei den Mitgliedern der beiden Vereine! Der Matchball des Spiels wird gesponsert von Autohaus Sonnleitner St. ValentinWerkstraße 44, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmet Ihnen der Spielpatron Raiffeisenbank Region AmstettenBankstelle St. Valentin Hauptplatz 17, 4300 St. Valentin Vielen Dank! |
|
22.09.2025 | Schwarzer Sonntag. Mehr... |
Sektionsleiter Harry Leitner berichtet in aller Kürze: 0 Punkte für KM und Reserve bei unserem gelungen Frühschoppen mit vielen Gästen und tollem Rahmenprogramm (großen Dank an die Stadtkapelle St. Valentin). Es erfolgte die Übergabe des Schecks aus den Einnahmen unseres Hermann Wallner Turnieres an die Brückenschule. Weiters stand die Ehrung unseres langjährigen Spielers und Seniorenchefs Klaus Backfrieder auf dem Programm, der den Ehrenring des SC St. Valentin erhielt! Den Spielverlauf der KM gibt es auf Ligaportal nachzulesen. Fazit: Momentan sind wir sehr verunsichert, es fehlt an Selbstvertrauen, aber auch an Stabilität in der Defensive. Lösung: Wir müssen uns konsequent das Glück zurück erarbeiten! Nächsten Freitag haben wir im Derby gegen den Tabellenführer SK Enns die Chance zu überraschen! Auch im Schlagerspiel der Reserve-Teams gab es kein Happyend. Nachdem Bernhard Ellmer (78. Elfmeter, 84.) den 0:2 Rückstand egalisierte, trafen die Gäste in der Nachspielzeit noch zum 2:3. Der Matchball des Spiels wurde gesponsert von Gasthaus Rogl - Hotel zur PostWestbahnstraße 36, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmete Ihnen der Spielpatron Gasthaus | Feinkost KaltenböckHauptplatz 10, 4300 St. Valentin Vielen Dank! |
|
16.09.2025 | Heimspiel am Sonntag gegen ASKÖ Leonding inklusive exklusivem Rahmenprogramm. Mehr... |
Mit Unterstützung der Stadtkapelle St. Valentin findet erstmals vor einem Heimspiel ein Frühschoppen mit Bier, Brezn und Würstl statt! Beim Match selbst laufen die Kinder der Brückenschule, unsere Lucky-Kids sowie Spieler unserer U7 und U8 mit den beiden Teams aufs Feld. In der Halbzeitpause gibt's ein sicherlich spektakuläres Siebenmeterschießen gegen Gemeinderats- und Vereinsmitglieder. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Scheck an die Brückenschule überreicht, wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder ein Teil des Reinerlöses unseres Hermann Wallner Turnieres gespendet! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher dieses Events, der um 10.30 Uhr beginnen wird! Das Reservespiel (um 13.45 Uhr) folgt im Anschluss an die Kampfmannschaften (11.30 Uhr). In der letzten Herbstsaison gab es übrigens im Herbst einen 3:0 (3:0) Auswärtssieg, im Frühjahr folgte ein 1:1 (0:0) Unentschieden. Momentan liegen die Teams in der Tabelle auf den Plätzen 10 und 11 in nachbarschaftlicher Umgebung. Im Reservespiel ist es ein echter Schlager, der Erste hat den Viertplatzierten zu Gast! Der Matchball des Spiels wird gesponsert von Gasthaus Rogl - Hotel zur PostWestbahnstraße 36, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmet Ihnen der Spielpatron Gasthaus | Feinkost KaltenböckHauptplatz 10, 4300 St. Valentin Vielen Dank! |
|
16.09.2025 | Interview mit Harry Leitner auf Ligaportal. Mehr... |
15.09.2025 | Knappe Niederlage in Neuzeug. Mehr... |
Obwohl die Neuzeuger ein Chancenplus vorwiesen, blieb die Partie über 90 Minuten spannend. Denis Camdzic brachte die Gäste in Minute 34 in Front, Fabian Urban stellte 6 Minuten nach der Pause auf 1:2. Leider drehten die Gastgeber das Spiel bis zur 67. Minute. Mangels Spielbericht gibt es hier den Verweis auf den durchaus interessanten Liveticker auf ligaportal.at! Unser junges Reserve-Team konnte dagegen neuerlich einen vollen Erfolg einfahren. Beim 5:2 (2:2) Sieg trafen Marco Ghaly (5.), Ernst Stiebitzhofer (16.), Lukas Waidhofer (55.), Bernhard Ellmer (69.) und Lukas Öllinger (93.)! |
|
10.09.2025 | Freitag geht's nach Neuzeug. Mehr... |
Die stark in die Meisterschaft startenden Sportfreunde des ATSV Neuzeug sind am Freitag Abend Gastgeber in der 5. Runde der Bezirksliga Ost. Mit zwei Siegen und zwei Unentschieden liegen sie momentan auf Platz 4. Die letzten beiden Duelle endeten jeweils mit Auswärtssiegen, wir kamen im Mai 2025 zu einem 0:1 Sieg, während die Neuzeuger im Herbst ihren ersten Sieg (2:1) auf unserer Anlage feiern konnten. Wir hoffen natürlich wieder auf starke Unterstützung aus der Heimat, Anstoßzeiten sind 17.15 Uhr (Reserve) und 19.30 Uhr (KM)! |
|
08.09.2025 | Frühschoppen beim nächsten Heimspiel. Mehr... |
Das nächste Heimmatch gegen ASKÖ Leonding findet am 21.9.2025 statt. Ungewöhnlich ist die Anstoßzeit, die ist nämlich schon um 11.30 Uhr. Grund dafür ist das erstmals auf dem Vereinsgelände ausgeführte Frühschoppen, mit Bier, Brezn und Würstl! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher dieser Veranstaltung, die um 10.30 Uhr beginnen wird! Das Reservespiel folgt im Anschluss an die Kampfmannschaften um 13.45 Uhr! |
|
06.09.2025 | Senioren siegen beim legendären Traubencup. Mehr... |
Im Rahmen des Weinfestes des ASK St. Valentin feierte unsere Senioren den Sieg beim Traubencup vor dem SC St. Pantaleon-Erla und dem ASK St. Valentin! Herzliche Gratulation! |
|
06.09.2025 | Tolles erstes Lucky-Kickers Training. Mehr... |
Viel Spaß hatten die Kids beim ersten Lucky-Kickers Training auf unserer Sportanlage. Unter der Führung von Jugendleiter Lukas Horner, unterstützt von Markus Brandl und Mario Schneider, gab es nach dem Training sogar auch noch Medaillen für die Teilnehmer! |
|
05.09.2025 | Amateure Steyr zu stark. Mehr... |
Die zweite grobe Heimniederlage gab es im Duell mit Amateure Steyr. Beim 1:4 (0:2) gab es nichts zu holen. Sektionsleiter Harry Leitner berichtet vom Spiel: Freitag Abendspiel bei starkem Regen und niedriger Temperatur, Anpfiff gegen Amateure Steyr. Leider fallen uns Christoph Wagner-Binder länger und kurzfristig auch Kapitän Raphael Fischelmayr aus. In der 5. Minute die erste Chance und 10 Minuten später ein Stangenschuss für Amateure Steyr. Blau-Gelb findet leider überhaupt nicht in das Spiel. Dennoch gab es nach 37 Minuten eine Riesenchance, nach einer Flanke von Jonas Moser zur Mitte köpfelt Fabian Urban auf die Stange. Im Gegenzug ein Angriff der Gäste, nach Foul von uns folgt ein Freistoß zur Mitte, unsere Abwehr wartet auf den Ball, der Gegner läuft zur kurzen Stange und trifft zur 0:1 Führung. Bemühen ist da, aber viel zu wenig Laufarbeit sowie gewonnene Zweikämpfe auf unserer Seite. Minute 44, Freistoß für uns, Viktor Atasanov spielt anstatt zum eigenen Mann genau zum Stürmer, der überspielt Ben Obi und schießt zum 0:2 Pausenstand ein. In der Pause folgt eine klare Ansprache vom Trainer Radek Gulajev, das sollte sofort fruchten. 52. Minute - Tor für uns, aber leider entscheidet der Unparteiische auf Abseits, daher kein Treffer. Nach etwas mehr als einer Stunde folgt ein langer Ball in unsere Hälfte, keiner von fühlt sich zuständig und so läuft der Steyrer Stürmer alleine auf das Tor zu und legt den Ball quer, dort braucht der Stürmer nur ins leere Tor zum 0:3 einschieben. Nach Foul an uns in der 80 Minute treffen wir nach direktem Freistoß durch unsere Neuerwerbung Katona Diamant zum 1:3. Die Hoffnung währte nur kurz, nach dem Anstoß spielt der Gegner zurück, mit dem zweitem Kontakt wieder seitlich nach vorne, danach kommt der Ball zur Mitte und wieder steht der Stürmer alleine vor Julian Leutgeb, der den ersten Schuss zuerst abwehrt, aber der Stürmer kann unbedrängt zum 1:4 Endstand einköpfeln. Fazit: Leider hatten wir einen schlechten Tag erwischt, wo einiges nicht funktionierte. Gegner Amateure Steyr war klar besser, aggressiver und griffiger, somit auch verdienter Sieger! Erfreulicher verlief das Match des neuen Tabellenführers bei den Reserve-Teams. Beim 5:1 (4:0) Sieg scorten Lukas Stadlbauer (2.), Jonas Peterseil (35., 61.) und Felix Hagler (42., 44.)! Der Matchball des Spiels wurde gesponsert von Spannbauer GmbHInstallationen, Sanitär [&] Heizung Bruckfeldstraße 5, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmete Ihnen der Spielpatron Stammtisch SchwätzpertenVielen Dank! |
|
03.09.2025 | Am Freitag geht's weiter. Mehr... |
Der erste Sieg in dieser Saison in Asten sollte unser Team beflügeln. Mit Amateure Steyr kommt ein Gegner an die Perovitstraße, der eine Spur besser gestartet ist, bisehr ungeschlagen blieb und bei 5 Punkten hält. In der Vorsaison gab es zwei recht enge Partien, im Herbst behielten die Steyrer mit einem 1:0 Heimsieg die Oberhand, im Frühjahr die dieswöchigen Gastgeber mit einem 2:1 Erfolg. Damals trafen Denis Camdzic und Furkan Yigit für die Blau-Gelben. Wir hoffen natürlich, dass es nach 90 Minuten wieder für drei Punkte reichen wird, dazu benötigen wir aber reichlich Unterstützung im heimischen Fansektor! Anstoßzeiten sind 17.15 Uhr (Reserve) und 19.30 Uhr (KM)! Der Matchball des Spiels wird gesponsert von Spannbauer GmbHInstallationen, Sanitär [&] Heizung Bruckfeldstraße 5, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmet Ihnen der Spielpatron Stammtisch SchwätzpertenVielen Dank! |
|
31.08.2025 | Erster Saisonsieg. Mehr... |
Sektionsleiter Harry Leitner berichtet aus Asten: Derbytime in Asten! Erfreulich das Startelf-Comeback von Denis Camdzic, ruhiger Beginn und vorsichtiges Abtasten auf beiden Seiten. Die erste Chance in der 10. Minute für den SC St. Valentin, Jonas Moser läuft der Abwehr davon und schießt aus 15m über das Tor. In Minute 17 eine kuriose Szene - nach einem Eckball will ein Astner klären, im Getümmel landet der Ball über der Linie und der Assistent zeigt Tor an, der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht! Er sah ein fragwürdiges Foul von uns, daher vorerst kein Tor. Asten wirkt müde, da sie unter der Woche ein Nachtragsspiel gegen Amateure Steyr (0:3) verloren hatten. Nach 21 Minuten der erste Freistoß für Asten, aber ungefährlich. 120 Sekunden später geht auf der gegenüberliegenden Seite der Versuch durch Ivan Leovac direkt auf das Tor, der Tormann wehrt zu kurz ab und unser Kapitän Raphael Fischelmayr staubt zur 0:1 Führung ab. Wieder nur kurz später spielt nach einem Fehlpass vom gegnerischen Torwart Ivan Leovac auf Jonas Moser, der läuft alleine auf das Tor zu und schießt leider ans Aussennetz. Schade! Unmittelbar vor der Pause gewinnt Jonas Moser einen Zweikampf und wir laufen Zwei gegen Eins auf das gegnerische Tor zu, jedoch entscheidet sich Jonas Moser anstatt auf den besseren positionierten Sebastian Gschnaidtner abzuspielen für die falsche Variante. In der 46. Minute fliegt ein langer Ball hinter unsere Abwehr, unser Torhüter Christoph Wagner-Binder kommt super raus und lenkt den Ball vor dem heranbrausenden Stürmer weg. Dieser zieht trotzdem voll durch und verletzt dabei unseren Torhüter im Rippenbereich - die Folge ist glatt Rot für Asten und in Minute 54 das Ende des Spiels für unseren Torhüter. Trainer Radek Gulajev will kein Risiko gegenüber der Gesundheit eingehen und wechselt Julian Leutgeb ein. Kurzer Schock, aber die Jungs stecken das professionell weg. Man sieht nach gut einer Stunde einen schnell ausgeführten Freistoss von Jonas Moser auf Fabian Urban, der taucht ganz alleine vor dem Torhüter auf und schiebt den Ball flach zum 0:2 ein. Unsere Abwehr unter der Leitung von Viktor Atanasov und Ben Obi, mit unserem Küken David Heigl, sowie unseren Defensivspielern Benjamin Gönner und Capitano Raphael Fischelmayr stellen souverän ihren Mann. Asten kommt daher nur zu Halbchancen. 73 Minuten sind gespielt, Riesenchance nach einer Flanke in den Strafraum, Sebastian Gschnaidtner köpft den Schlussmann am Fuss an. 6 Minuten später Ecke für uns durch Jonas Moser, der Ball kommt wieder zu ihm zurück, die Torschuss-Flanke rutscht dem Astner Tormann aus der Hand und kullert zum 0:3 in die Maschen. Danach kommt Sebastian Schafelner zu drei weiteren Einschussmöglichkeiten, eine sehenswerte sogar mit einem Fallrückzieher, aber jedesmal scheitert er am Tormann. Fazit: Hiobsbotschaft für Christoph, er fällt länger aus, 2 Rippen sind angeknackst und auch geprellt. Beste Genesung unserem Christoph 💙💛! Sportlich: Souveräner Mannschaftsauftritt, Gratulation! Reserve: Unnötige Niederlage, nach Ecke für Asten fällt das 1:0 per Kopf. Wir vergeben nach Foul an Felix Hagler einen Elfmeter durch Julian Haider, der zum Ausgleich hätte führen können. Nach Distanzschuss von Philipp Ellmer steht es kurzfristig 1:1, aber nach einer Flanke köpfeln wir den Ball zum Stürmer, der wiederum per Kopf zum 2:1 Endstand trifft! |
|
28.08.2025 | Zu Gast in Asten. Mehr... |
Am Samstag ist Wiedergutmachung für die unnötige Niederlage gegen Saxen angesagt, es wartet der Aufsteiger Asten auf dessen eigener Anlage. Die letzten 6 Freundschaftspartien gegeneinander endeten immer recht knapp, es gab zwei knappe Siege (2:1, 1:0), drei Unentschieden (3:3, 1:1, 3:3) und eine Niederlage (1:2). Die Astener starteten mit einem Punktgewinn in Neuzeug (1:1), mussten sich aber Amateure Steyr im Nachtrag am Mittwoch mit 0:3 (0:1) beugen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung, die beiden Fußballplätze sind laut Google Maps 13,1 km voneinander entfernt, das hat doch noch einen Hauch von Derbycharakter! Anstoßzeiten sind 14.45 Uhr (Reserve) und 17 Uhr (KM)! |
|
24.08.2025 | Vergeigte Heimpremiere. Mehr... |
Eine unterhaltsame Partie sahen die 220 Zuschauer beim Fluchtlichtspiel gegen den Aufsteiger aus Saxen. Die erste Gelegenheit bot sich nach fünf Minuten den Gästen, der Abschluss in aussichtsreicher Position fiel aber zu schwach aus und Christoph Wagner-Binder konnte sein Tor rein halten. Dann übernahmen die Gastgeber das Kommando und starteten ein recht gefälliges Angriffsfurioso mit zahlreichen Chancen. Beginnend mit einer Triple-Chance für Sebastian Gschnaidtner, der alleine auf den Keeper zulief und an ihm scheiterte, Jonas Moser, dessen Schuss ebenso geblockt wurde wie jener von Raphael Fischelmayr. Dann waren wieder die Gäste dran, nach einem schlauen Haken nach innen und dem folgenden Schuss blieb aber wieder unser Keeper Sieger. Im Gegenstoß wurde Jonas Monas gelegt, es folgte ein Freistoß von Fabian Urban in die Mauer, den Abpraller nahm Ivan Leovac knapp außerhalb vom Strafraum direkt, die Kugel verfehlte das Ziel aber knapp. In der 19. Spielminute trat Fabian Urban zum Eckstoß an und drehte ihn gekonnt Richtung zweite Stange, zum Glück für die Gäste stand noch ein Verteidiger am richtigen Platz und bugsierte den Ball per Kopf aus dem Torbereich. Nach einem weiteren Eckball kam Ben Obi zum Abschluss, dieser scheiterte am Keeper, der zurück prallende Ball wird am 16er nochmals Richtung Tor geschickt, allerdings konnte dort wieder im letzten Moment ein Verteidiger mit dem Fuß auf der Linie retten. In der 26. Minute kam Ivan Leovac in aussichtsreicher Position zum Abschluss, unglücklicherweise kreuzte der Laufweg von Sebastian Gschnaidtner die Fluglinie des Balls und lenkte ihn mit dem Rücken knapp neben das Tor. Eine Fehlerserie in der eigenen Hälfte ermöglichte Saxen dann aber doch die Führung, Philipp Mühlehner bedankte sich in Minute 28 mit dem 0:1. Jonas Moser versuchte sich danach mit einem Weitschuss, der Ball geht aber drüber. Philipp Mühlehner überlegte sich eine neue Finte, setzte den Ball anschließend am langen Eck vorbei. Fabian Urban war nun wieder auf der Gegenseite an der Reihe, er tankte sich durch die Verteidigung, der Abschluss gelang aber nicht nach Wunsch und so kollerte der Ball am rechten Tormanneck knapp vorbei. Christoph Wagner-Binder musste dann dreimal sein Können zeigen, bei einem Schuss vom Fünfer stand er praktisch nur im Weg, beim Nachschuss musste er genauso in Bodennähe wie beim folgenden Schuss ins lange Eck - eine unglaubliche Parade! Jonas Monas und Sebastian Gschnaitner fanden vor der Pause noch zwei Gelegenheiten vor, allerdings waren jeweils einmal der nicht korrekt in Haltung gebrachte Rist und ein Gegner im Weg. Mit einem Traumstart in die zweite Spielhälfte schien das Spiel in die richtige Richtung Fahrt aufzunehmen. Fabian Urban kam nach gutem Anspiel im 16er zum Ball, zog mit einem Haken nach innen und schloss mit einem Schuss erfolgreich ab. Kurz darauf nahm sich Ivan Leovac vom 20er ein Herz und zog ab, der Keeper war mit den Fingerspitzen noch dran und lenkte den Ball übers Tor. Es folgten innerhalb von 6 Minuten zwei praktisch idente Szenen, im ersten Versuch hob Fabian Urban nach einem langen Ball die Kugel über den Tormann am Tor vorbei, in der 62. Minute übernahm er den weiten Ball über die Abwehr besser und hob ihn zum 2:1 ins Netz. 10 Minuten später sprintete Sebastian Gschnaidtner über die rechte Seite Richtung Torlinie und legte ideal für den starken Youngster David Heigl auf, der den Ball ans Lattenkreuz hämmerte. Saxen war offensiv nicht mehr vorhanden und defensiv in Nöten, die Hausherren aber nicht in der Lage, den Sack zuzumachen. So kam es wie es kommen musste, in einer unglaublich schmerzvoll anzusehenden Viertelstunde drehte Saxen mit vier Toren das Spiel komplett. Erst sah man einen Angriff über die linke Seite mit einem weiten Ball zur Mitte auf Philipp Mühlehner, der von halbrechts unhaltbar ins lange Eck abschloss. Dann ein katastrophaler Fehlpass im Spielaufbau, ein unnötiges Foul im Strafraum und ein dafür fälliger Elfmeter. Topstürmer Philipp Mühllehner ließ sich die Gelgenheit nicht entgehen und stellte auf 2:3. Die Gastgeber verdauten diesen Schock nicht und kontnen sich nicht mehr aufbäumen. Im Gegenteil, nach einem Eckball stellte Matthias Lehbrunner per Kopf auf 2:4 und kurz vor dem Ende trug sich Philipp Mühllehner ein viertes Mal in die Schützenliste ein, diesen erfolgreichen Versuch absolvierte er nach einer Flanke mit Köpfchen. Schade, dass man eine in der zweiten Halbzeit lange so klar verlaufende Partie derart vergeigen konnte. Respekt für Saxen, die von den Toten erfolgreich wiederauferstanden sind und Effizienz in Reinkultur zelebrierten. Erfolgreicher agiert zur Zeit unsere Reserve, mit dem 2:1 (1:1) gelang der nächste Dreier. Nach einem frühen 0:1 Rückstand drehten Lukas Fischelmayr (17.) und Simon Huber mit einem herrlichen Freistoß (86.) das Spiel. Der Matchball des Spiels wurde gesponsert von Ströbitzer GmbHGutenhofen 10, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmete Ihnen der Spielpatron Austrogreen PowerWagnermühle 7, 5310 Mondsee Vielen Dank! |
|
24.08.2025 | Lucky Kickers starten in 10 Tagen. Mehr... |
Wie schon erwähnt bietet der SC St. Valentin ab 4. September die Möglichkeit, dass Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung Fußball spielen können. Hier sollen der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen und dass sie gemeinsam in dieser Sportart Erfahrungen sammeln können. Das Training wird 14-tägig durchgeführt werden, damit die Kids (bis 18 Jahre) ihre Liebe zur Bewegung ausleben können. Die Trainingszeit ist von 17.30 bis 18.30 Uhr! Weitere Informationen dazu gibt es bei Jugendleiter Lukas Horner (Tel.: +43 699 11013761)! Der SC St. Valentin freut sich auf euer Kommen! |
|
24.08.2025 | Oktoberfest 2025. Mehr... |
Am 27. September steigt die nächste Ausgabe des Oktoberfestes des TC St. Valentin und des SC St. Valentin im Valentinum. Bereits um 17 Uhr (Einlass um 16.30 Uhr) geht's los, erstmals wird ein Dämmershoppen zur Einstimmung auf die abendliche Hauptveranstaltung abgehalten. Musik gibt's dazu von Eh-A-Moi! Ab 21 Uhr übernehmen dann Volxpop die musikalische Untermalung. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Karten gibt's bei den Mitgliedern der beiden Vereine! |
|
21.08.2025 | Trainingscamp. Mehr... |
Die Nachwuchsabteilung des SC St. Valentin veranstaltete bei Topwetter ein Trainingscamp für die eigenen Spieler:innen. Hier ein paar Eindrücke von Jugendleiter Lukas Horner, der gemeinsam mit Dieter Koblinger ebenfalls am Platz stand. In der Kantine war wie immer Pepi Brandl zur Stelle! Das hochmotivierte Trainerteam Stauber Manuel, Schafelner Felix, Riepl Leopold, Paul Zeitlhofer, Kriener Jonas, Prinz Simon, Weichselbaum Julius und Jungmair Paul. Bilder vom Training |
|
20.08.2025 | Freitagabend gegen Saxen. Mehr... |
Nach dem hart erkämpften Punkt in Rohr (19670 Views beim Liveticker auf ligaportal.at!) kommt der hochmotivierte Aufsteiger aus Saxen zu uns an die Perovitstraße. Zum Einstand ging allerdings die Partie zu Hause gegen den ATSV Neuzeug mit 0:2 (0:2) verloren. Die letzten Spiele gegeneinander in der Saison 2021/2022 - damals noch in der 1. Klasse Nordost - endeten mit zwei Siegen für die Blau-Gelben, im Herbst gab es einen 1:0 (1:0) Heimsieg, auswärts folgte ein 4:1 (1:1) Triumph. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch zur Heimpremiere am Abend des 22. August 2025, Anstoßzeiten sind 17.30 Uhr (Reserve) und 19.30 Uhr (KM)! Der Matchball des Spiels wird gesponsert von Ströbitzer GmbHGutenhofen 10, 4300 St. Valentin Die Tore dieses Spiels widmet Ihnen der Spielpatron Austrogreen PowerWagnermühle 7, 5310 Mondsee Vielen Dank! |
|
17.08.2025 | Turbulenter Saisonstart mit Punktgewinn. Mehr... |
Sektionsleiter Harry Leitner berichtet: Meisterschaftsstart in Rohr. Vor Beginn ein kurzes Update zu unserer Mannschaft: Mit Kapitän Raphael Fischelmayr, Denis Camdzic, Lukas Ullmann sowie Furkan Yigit fehlen 4 Spieler verletzungsbedingt, Neuerwerbung Katona Diamant und David Heigl fehlen krankheitshalber und Benjamin Gönner gönnt sich einen Urlaub. Bei beiden Mannschaften sind auch die Trainer aus privaten Gründen abwesend. Trotz der vielen Ausfälle schickt der SC St. Valentin dank der guten Nachwuchsarbeit im Verein eine starke Elf ins Rennen. Der Anpfiff erfolgt bei über 30 Grad Hitze! 3. Min.: Freistoß auf Fabian Urban, der köpft rückwärts gefährlich auf das Heimtor. 5. Min.: Erster Distanzschuss der Heimelf, sehr gute Parade von Christoph Wagner-Binder zur Ecke. 20. Min.: Freistoß von Ben Obi perfekt auf Fabian Urban, der stellt seinen Körper vor den Gegner rein und trifft aus kurzer Distanz zur 0:1 Führung für Blau-Gelb. 31. Min.: Ausgleich. Nach einem langem Ball hinter unsere Abwehr läuft Nr. 27 Eisenhuber in den Strafraum rein und kommt mit schlechter Ballannahme an unserem Torhüter Christoph Wagner-Binder einfach vorbei und schießt ohne Gegenwehr zum 1:1 ein. Beide Mannschaften neutralisiersen sich anschließend. 40. Min.: Nach Kopfballvorlage von Sebastian Gschnaidtner zieht Jonas Moser aufs kurze Eck ab, der Torhüter kann aber zum Corner klären. Pausenstand 1:1. In Minute 48 passierte nach einem harmlosen Outeinwurf die 2:1 Führung der Heimelf. Zuerst düpiert die Nr. 7 Neudorfer im Strafraum zwei Spieler von uns und schiebt den Ball am Fünfereck an unserem Schlussmann vorbei zum 2:1. 50. Min.: Konter durch Ivan Leovac, sein Distanzschuss geht leider neben das Tor. 53. Min.: Idealpass von Severin Fuchsberger auf Jonas Moser, der flankt zur Mitte, da kommt leider Sebastian Gschnaidtner um einen Schritt zu spät und bei der Landung verletzt er unabsichtlich den gegnerischen Torhüter Felix Dietinger am Knöchel. Es folgt eine längere Behandlungspause. Aufgrund der starken Schmerzen kann der Heimtorhüter leider nicht mehr weitermachen. Die Rettung hatte keinen Arzt dabei, daher musste der Rettungshubschrauber mit einem Arzt angefordert werden, der den verletzten Tormann ins KH brachte. Alles Gute an dieser Stelle von unserem Verein! Nach Beratung beider Vereine mit Einbeziehung beider Kapitäne und dem Schiedsrichter wollten alle das Spiel fortsetzen. Nach ca. 45 Minuten Pause ging es mit der 55. Minute wieder weiter. Und zwar mit dem ersten Wechsel bei uns, für den starken Severin Fuchsberger kommt Florian Schruf die letzten 35 Minuten, die es an Spannung in sich hatten! Zuerst gelang in der 73. Minute der SPV Kematen-Piberbach/Rohr wieder durch die Nr. 7 Eisenhuber das 3:1. Er bekommt den Ball seitlich, zieht nach innen, überspielt dabei Julian Gschnaidtner, zieht ab und überrascht unseren Torhüter mit einem satten Schuss ins kurze Eck. Die direkte Antwort auf das Gegentor folgt nach dem Anstoss. Sebastian Gschnaidtner knallt aus gut 20m den Ball an die Latte, die Kugel springt von der Linie zurück zu einem Abwehrspieler, der köpfelt unbedrängt ins eigene Tor zum zwischenzeitlichen 3:2 ein. In der 80. Minute erfolgt ein Doppeltausch durch unseren stellvertretenden Trainer Marco Oblinger. Er bringt er seinen Sohn Tim Ruckendorfer (Oblinger) für Jakob Hagler und auch Felix Hagler für Jonas Moser ins Spiel. Mit seinem ersten Ballkontakt trifft der 16-jährige Felix Hagler mit einem schönen Schuss ins lange Eck zum glücklichen 3:3 Endstand! In der 90. Minute führt der Trainer nochmals einen taktischen Tausch durch, Philipp Ellmer kommt für Ivan Leovac. Fazit: Ein turbulenter Nachmittag, mit viel Glück ein gewonnener Punkt! Der Gegner hatte viel Pech mit dem verletzten Torwart und dem unglücklichen Eigentor. Unsere Mannschaft hatte alles in allem einen guten Auftritt, zeigte Moral nach dem Zwei-Tore-Rückstand. Die Leistung nach dem Schockvorfall war sehr ansprechend. Berücksichtigt man auch unsere Ausfälle, ist die Leistung der Mannschaft umso höher einzuschätzen. Die Jungen haben aufgezeigt. Sehr erfreulich war das Startelf-Debüt in Bezirksliga Ost von Severin Fuchsberger (Jahrgang 2009), Goldtorschütze Felix Hagler sowie Tim Oblinger (Jahrgang 2008). Am Ende sieht man aber, dass der Fussball schnell zur Nebensache werden kann - hoffentlich ist die Diagnose für Felix Dietinger nicht so schlimm! Unserer Reserve gelang ein perfekter Start, durch einen frühen Doppelschlag (4., 14. Minute) von Marco Ghaly führte man 0:2. Infolge individueller Fehler konnte der Gegner noch vor der Pause zum 2:2 ausgleichen. Spieler-Trainer René Brandl wechselte sich ein und brachte die nötige Stabilität ins Spiel, Simon Huber (Sohn von Wolfsbach-Legende Gerhard Huber) schoss uns mit seinem Tor in Minute 55 zum 3:2 Auswärtssieg! |
|
13.08.2025 | Saisonauftakt in Rohr. Mehr... |
Am Samstag geht's um 17 Uhr (Reserve 14.45 Uhr) in Rohr gegen die SPV Kematen-Piberbach/Rohr los und die nächste Saison in der Bezirksliga Ost will erfolgreich absolviert werden. Die Liga wird vermutlich wieder sehr ausgeglichen sein und wir werden viele enge Spiele sehen. Neu in der Liga begrüßen wir die Union Schiedlberg, den SK Asten und die Sportunion Saxen. Nach den Abgängen von drei Mannschaftsstützen (Lukas Netter, Thomas Schlager und Lukas Waidhofer), weiteren 4 Youngsters nach St. Pantaleon-Erla, sowie der Verletzung von Furkan Yigit hoffen wir natürlich, dass unsere nachrückenden Spieler aus dem Nachwuchs und die zwei Neuzugänge Viktor Atanasov und Katona Diamant diese Lücken füllen können! Unser Gegner und Vizemeister der Vorsaison holte drei neue Spieler (Felix Dietinger, Florian Eisenhuber und Jan Felder) und gab zwei ab. Wir wünschen uns am Wochenende zahlreiche Unterstützung in der Fremde und hoffen auf einen guten Start in die Meisterschaft! |
|
11.08.2025 | Generalprobe misslungen. Mehr... |
Im letzten Testspiel vor dem Meisterschaftsstart am Samstag in Rohr gegen die SPV Kematen-Piberbach/Rohr verlor unsere KM gegen den Bezirksligisten Schweinbach mit 3:4 (2:2). Die Tore erzielten Fabian Urban (40.) und bemerkenswerterweise die beiden 15-jährigen Youngsters Felix Hagler (43.) und Severin Fuchsberger (53.)! |
|
08.08.2025 | ÖFB-Ehrenpräsident Leo Windtner verstorben. Mehr... |
Der ÖFB und die gesamte österreichische Fußballfamilie trauern um Ehrenpräsident Leo Windtner, der heute Vormittag im 75. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben ist. Mit ihm verliert der heimische Fußball nicht nur einen langjährigen Spitzenfunktionär, sondern vor allem eine Persönlichkeit, die mit unermüdlichem Einsatz, strategischem Weitblick und menschlicher Wärme den österreichischen Fußball gelenkt hat. Von 2009 bis 2021 stand Leo Windtner an der Spitze des ÖFB. Seine großen Leistungen in all den Jahren für den ÖFB und den österreichischen Fußball werden unvergessen bleiben und den Fußball in Österreich noch lange prägen. Wir bewahren das Andenken an unseren Ehrenpräsidenten Leo Windtner mit großem Respekt und Dankbarkeit. |
|
06.08.2025 | Nächster Test gegen Schweinbach. Mehr... |
Am Freitag ist um 19 Uhr die Sportunion Schweinbach aus der Bezirksliga Nord zu Gast. |
|
04.08.2025 | Klarer Heimsieg. Mehr... |
Die KM besiegte durch Tore von Fabian Urban ((18., 23., 51.) und Sebastian Gschnaidtner ((44., 59.) den TSV Grein mit 5:1 (3:1). |
|
30.07.2025 | Test gegen den TSV Grein. Mehr... |
Bereits am Freitag ist der TSV Grein aus der niederösterreichischen Gebietsliga West bei uns zu Besuch. Ankick ist um 19 Uhr! |
|
28.07.2025 | Sieg in St. Pantaleon-Erla. Mehr... |
Durch ein Tor von Sebastian Gschnaidtner in der 34. Minute siegte unsere KM im Derby gegen den SC St. Pantaleon-Erla mit 1:0 (1:0)! |
|
25.07.2025 | Nächstes Vorbereitungsderby. Mehr... |
Am Samstag steigt um 19 Uhr das Testspiel in St. Pantaleon-Erla, Spielbeginn ist um 19 Uhr! |
|
25.07.2025 | Interview mit Harry Leitner. Mehr... |
Auf www.ligaportal.at gibt es ein Interview mit unserem Sektionsleiter Harry Leitner! |
|
23.07.2025 | Niederlage in Herzograd. Mehr... |
15.07.2025 | Start in die Herbstsaison. Mehr... |
Sektionsleiter Harald Leitner berichtet: Trainingsstart für unsere Blau Gelben (KM/Res/U18) war unter Trainer Radek Gulajev gestern. Das Testspiel in Freistadt wurde also noch ohne Trainingseinheit absolviert. Der Abschlussbericht über die Transfers im Sommer folgen nach Ende Übertrittszeit am 16.7.2025. Aktuelle Neuzugänge: Recht herzlich begrüßen dürfen wir bei uns Viktor Atanasov, 21 Jahre, der Spieler durchlief den Nachwuchs von Blau Weiß Linz und ist ein Defensivallrounder. Zweiter Neuzugang ist Katona Diamant, ein Offensivspieler mit Akademieausbildung im Nachwuchs. Ebenfalls herzlich Willkommen! Das sportliches Ziel: In der letzten Saison haben wir den 5. Platz belegt, zudem auch noch den Vereinspunkterekord in der Bezirksliga aufgestellt! Für kommende Saison wollen wir wieder das Maximum herausholen und vielleicht können wir unseren Rekord verbessern? Natürlich wollen wir wieder talentierte Nachwuchsspieler einbauen oder zumindest an die KM heranführen. In Punkto Nachwuchsarbeit soll der SC St. Valentin weit über die Grenzen hinaus bekannt bleiben! Danke an alle Trainer im Verein für ihren Beitrag! Lobenswert ist auch die Arbeit vom Vorstand, der die Rahmenbedingungen sowie Organisation für alle Spiele und Events im Jahr erledigt! Ein großes Dankeschön natürlich auch an alle Sponsoren, freiwilligen Helfer sowie alle unsere Unterstützer! Das nächste Auswärtsspiel gibt es am Freitag, den 18. Juli, um 18.30 Uhr, uns gegenüber steht der ASK St. Valentin! Es folgt in der Woche darauf am Samstag, den 26. Juli, 19 Uhr, das nächste Derby mit dem Match in St. Pantaleon-Erla! |
|
15.07.2025 | Lucky Kickers - Training für alle. Mehr... |
Der SC St. Valentin bietet ab Herbst 2025 die Möglichkeit, dass Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung Fußball spielen können. Hier sollen der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen und dass sie gemeinsam in dieser Sportart Erfahrungen sammeln können. Das Training wird 14-tägig durchgeführt werden, damit die Kids (bis 18 Jahre) ihre Liebe zur Bewegung ausleben können. Saisonsart ist der 4. September 2025, die Trainingszeit ist von 17.30 bis 18.30 Uhr! Weitere Informationen dazu gibt es bei Jugendleiter Lukas Horner (Tel.: +43 699 11013761)! Der SC St. Valentin freut sich auf euer Kommen! |
|
10.07.2025 | Nachwuchabschlussfeier. Mehr... |
Nachwuchsleiter Lukas Horner durfte bei der Abschlussfeier zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern begrüßen. Er bedankte sich recht herzlich bei seinem Trainerteam, leider scheiden Klaus Brunner, Stefan Ströbitzer, Willi Bauer, Hasan Caliskan, Stefan Ertl, Martin Wintermayr und Gheorge-Razvan Manciu aus. Vielen Dank für die geleistete Arbeit und alles Gute für die Zukunft. Ab Herbst gibt es eine neue Einteilung, die wie folgt aussehen wird: U6/U7: Lukas Horner | U8: Kevin Weichinger | U10: Lukas Horner | U11: Mario Schneider und Marco Oblinger | U13: Julian Gschnaitner und Clemens Adlberger | U15: Rainer Gruber, Markus Mayr und Özkan Caliskan | U18: Marco Oblinger und Markus Mayr. Großen Dank gab es auch an die vielen Sammler der Billa-Aktion "I leb' für mein' Verein!", die knapp 10000 Lose für den SC St. Valentin aufs Konto brachten, was der Verein in Tornetze, Hürden, Minitore, Hütchen, Slalomstangen und sogar ein Tablet für den Spielbetrieb umwandelte! Das Spiel der Kleinsten von der U6 bis zur U10 gegen die Spielermamis wurde erstmals im Funino-Modus ausgetragen, was sehr gut ankam. Danach folgte eine kurze Essenspause, wo Grillmeister Mario Schneider für die Verpflegung am Grill sorgte. Nachfolgend duellierten sich die U14/U16 mit der U13/Trainern/Vätern, wobei Marie Adlberger und Leon Oblinger das Schiedsrichterteam bildeten. Im Anschluss daran ging es wie immer noch eine ganze Weile gemütlich weiter... |
|
18.06.2025 | Mit Sieg gegen Bad Hall Saison erfolgreich beendet. Mehr... |
Durch zwei Tore von Sebastian Gschnaidtner (46., 81.) wurde der 0:1 Pausensrückstand noch in einen 2:1 Heimsieg verwandelt und somit der gute 5. Rang in der Bezirksliga Ost erreicht! Herzliche Gratulation an Trainer Radek Gulajev und sein Team! Es waren die letzten Spiele von Thomas Schlager, Lukas Netter und Lukas Waidhofer, die ihre Karrieren beenden bzw. unterbrechen. Wir bedanken uns bei diesen drei absoluten Leistungsträgern für ihr jahrelanges Engagement beim SC St. Valentin! Alles Gute für die Zukunft! Die Reserve kam zum Abschluss zu einem 2:2 (1:2). Fabian Urban in Minute 8 und Lukas Fischelmayr in der 88. Minute scorten für die Blau-Gelben. Wir gratulieren dem Team von Rene Brandl zum 4. Tabellenrang! Fotos vom Spiel gibt es wieder von Sara Ullman Der Matchball des Spiels wurde gesponsert von der Schober MedizintechnikDie Tore dieses Spiels widmete Ihnen der Spielpatron Familie HaselbergerVielen Dank! |
|
NEWSARCHIVE 2025 - 2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 |